gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - GA1 beim Laufen / TS-Laufrechner
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.03.2022, 09:58   #189
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.493
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
2. Man kann nicht Profis mit Amateuren vergleichen, so wie Alan Couzens das in seiner Analyse tut: Er nimmt die Spitzengeschwindigkeiten von Profis und schaut, bei wieviel Prozent dieser Geschwindigkeit ihr Grundlagentraining stattfindet, zum Beispiel bei 60% des 5km-Renntempos. Diese 60% wendet er dann auf die Zeiten von Amateuren an und berechnet so deren angeblich optimale Geschwindigkeit für das Grundlagentraining. Das ist möglicherweise falsch.

Der Fehler ist aus meiner Sicht derselbe wie beim VDOT-Konzept von Jack Daniels
Ich hatte das bereits vor einigen Tagen erwähnt:
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Sich mit Olympiasiegern und IM-Weltrekordhaltern zu vergleichen finde ich ziemlich sinnbefreit.
Ich kann mich mit Agegroupern vergleichen, und hier auch nicht mit der AK25-29 sondern mit der Ak50-54 und in ein paar Monaten mit der AK55-59.
Außerdem wurde folgende Frage noch immer nicht beantwortet:


Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Wir reden hier aber über Laufen im Triathlon Wettkampf und nicht über Laufen im Laufwettkampf, oder?

Weil wenn ich das für mich analysiere laufe ich im Training deutlich langsamer als im Laufwettkampf.
Ich denke nämlich, dass das berücksichtigt werden muss. Jeder von uns rennt im Triathlon langsamer als im Lauf-Wettkampf. Je länger die Strecke desto größer der Unterschied.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten