Zitat:
Zitat von flachy
Was sagt der Buschfunk, wie sind die Chancen, hier aktuell oder zeitnah in mögliche Förderprogramme oder ähnliches als Privathaushalte rutschen zu können?
|
Feanor hat hier sehr ausführlich geantwortet und die richtigen Links angefügt. Eine kleine Ergänzung zum Thema. Die Frage ist, ob die Motivation eher monetär oder klimafreundlich ist.
Ich hatte das vor mittlerweile 13 Jahren monetär beantwortet. Ich habe immer einen sehr strikten Blick auf den Ölpreis. Ich stand dann vor der Entscheidung, ob ich 30k in eine Wärmepumpe investiere. Letztendlich habe ich mich dagegen entschieden und heize mit Gas. Um gegen höhere Preise abgesichert zu sein, habe ich mir einfach Ölderivate zugelegt. Das ist zwar keine 1:1 Abbildung des Gaspreises, aber aufgrund der Preisverformelung ein guter Proxy Hedge. Monetär war das die deutlich bessere Entscheidung. Klimaseitig kann man streiten, wahrscheinlich aber eher nicht. Im Schnitt trifft man diese Entscheidung aber alle 15 bis 20 Jahre. Es ist also nicht für die Ewigkeit. Heute würde ich aber wohl auch eher in Richtung Alternative schauen. Der Ölpreis lädt nicht zum Kauf ein. Bzw. würde man sich mit so einer Strategie einen sehr hohen Preis einlocken. Mit etwas Mut setzt man auf wieder fallende Kosten. Die kommen sicher wieder, auch wenn aktuell vieles für einen strukturell begingt höheren Preis spricht. Keine leichte Entscheidung. Aber jetzt etwas zu machen, wo alle durchdrehen, ist auch nicht sinnig. Da wird die Anfrage so groß, daß der daraus resultierend höhere Preis von Anlagen und Installation (insbesondere letzteres) das bisschen Förderung schnell wegfrisst.