Zitat:
Zitat von Hafu
...
Aber was baut man sich 2020 sinnvollerweise aufs Dach?[/b]
Eine klassische größere Photovoltaikanlage mit Einspeisung des über den Eigenverbrauch produzierten Stroms ins allgemeine Netz (bei mittlerweile deutlich abgeschmolzenen Einspeiseentgelten)?
Eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher, um den Eigenverbrauch nochmal anzuheben und somit noch weniger Strom aus dem allgemeinen Netz zu zu kaufen?
...
Was sind eure Meinungen dazu?
|
Aloha,
der aktuellen Entwicklung geschuldet habe ich Hafu's "alten" Thread ausgegraben und noch einmal studiert.
Da wir sehr zeitnah weg von unserem Gastank im Garten und hin zur PV - Option B von Hafu's Möglichkeiten siehe oben - auf unserem Schrägdach möchten, werden wir hier jetzt zuschlagen.
Vermutlich wird es die PV auf dem Dach (200m²) allein im Zeitraum November - März nicht richten können und wir werden das ganze mit irgend einer weiteren Absicherung zur Strom- und Wärmeerzeugung hier auf dem Grundstück (gut 3000m² im Wolfsland rund um das Gehöft, da wird sich was finden, nur was, Tiefenwärme mit Wärmepumpe oder so, da werden wir eine Fachfirma befragen und beauftragen) koppeln müssen...
Was sagt der Buschfunk, wie sind die Chancen, hier aktuell oder zeitnah in mögliche Förderprogramme oder ähnliches als Privathaushalte rutschen zu können?
Danke vorab und stay strong!