gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Putin und die Ukraine
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2022, 09:35   #2104
Plasma
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.10.2020
Beiträge: 487
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Es wird aber wohl zwangsläufig darauf hinauslaufen. Schließlich wollen wir nicht auf ewig mit so einem großen Teil Osteuropas in einem Wirtschaftskrieg leben. Denn wir brauchen langfristig Frieden und eine gute Wirtschaft in Europa, auch im östlichen Teil. 190 Millionen Menschen (Russland und einverleibte Ukraine) können wir nicht auf Dauer weltwirtschaftlich komplett isolieren.

Also müssen wir diesen tiefen Graben in unserer Nachbarschaft irgendwann wieder zuschütten oder überbrücken. Wann wäre aus Deiner Sicht ein guter Zeitpunkt dafür? In hundert Jahren? In zehn? In drei?

Ich will nicht nerven. Aber wenn wir schwerste Sanktionen verhängen, die den Weltfrieden betreffen, liegt doch die Frage auf der Hand, wie und wann wir da wieder herauszukommen gedenken?
Ich sagte es bereits: Für Russland wir das, wenn es dumm für sie läuft, ein ganz schlechtes Ende nehmen. Unsere Aufgabe in den nächsten 5-10 Jahren ist es, die Energiewende hinzubekommen. Danach brauchen wir die russischen fossilen Energieträger wie Öl, Kohle und Gas schlicht und ergreifend einfach nicht mehr. Das wirtschaftliche Wohlergehen Russlands hängt aber entscheidend vom Verkauf dieser Energieträger ab.

Wer jetzt denkt, dann Verkaufen sie halt an China, der übersieht, dass China aktuell ebenfalls dabei ist, eine Energiewende zu vollziehen. Außerdem diktiert China dann als Einzelabnehmer die Bedingungen, wie zB die Preise. Das kann durch die dabei enstehende Abhängigkeit auch nicht im Sinne der Russen sein.

Aber Du hast schon recht. Unser Ziel muss es sein, in Frieden mit unseren Nachbarn zu leben. Das ist uns seit dem 2. Weltkrieg auch hervorragend gelungen. Dieses Bestreben inkludiert aber nicht mehr das sich gut Stellen mit einer Diktatur, damit die uns ihre fossilen Energieträger verkaufen.

Die Energiewende ist auch kein aggressiver Akt gegen Russland, auch wenn die das langfristig so empfinden werden. Sie ist einfach eine klimapolitische Notwendigkeit.

Kurz gesagt, wir werden da wieder herauskommen, aber das bedeutet nicht, dass dann wieder die Vorkriegszustände hergestellt werden. Nach der Energiewende wird es wie mit den Sanktionen sein, aber halt nur aus anderen Gründen.

Die USA haben gestern entschieden, kein/e Öl, Gas und Kohle aus Russland mehr zu kaufen. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis wir da mitziehen. Wenn wir es uns leisten könnten, würden wir da jetzt schon mitmachen.
Plasma ist offline