gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Putin und die Ukraine
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.03.2022, 17:32   #1714
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.587
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Für diejenigen, welche sich für die Vorgeschichte des Ukrainekrieges interessieren, verlinke ich ein Video mit einem ausführlichen Interview des bekannten und sehr renommierten amerikanischen Politikwissenschaftlers Mearsheimer, der schon seit Jahren die Situation der Ukraine zwischen den Grossmachtinteressen Russlands und denen der USA / NATO analysierte auf dem Hintergrund seiner politischen Theorien (Offensiver Realismus).
PROFESSOR JOHN MEARSHEIMER: THE SITUATION IN RUSSIA AND UKRAINE, 1:21h
Prof. Mearsheimer hat in einem ausführlichen Interview zum Krieg Stellung genommen und erklärt, wie ernst, katastrophal und gefährlich diese Krise seit 1945 zu beurteilen ist, spricht über die Ursachen und darüber wie er Russlands Entschlossenheit im jetzigen Krieg einschätzt und was wahrscheinlich passieren wird. Desweiteren: die USA hätte auf die Ablehnung der NATO-Osterweiterung durch Russland die Story in die Welt gesetzt bzw. erfunden, die Ablehnung läge allein am Großmachtstreben Putins und er hätte die Absicht, die osteuropäischen Länder in Russland einzuverleiben. In Wirklichkeit hätte Russland aber bei der Ukraine eine deutliche rote Linie gezogen, welche die USA / NATO faktisch (nicht de jure) ignoriert hätte.
Putin's Invasion of Ukraine, Ray McGovern, John Mearsheimer..

Das Bild ist am Anfang unscharf, sobald Mearsheimer nach 4min. dran kommt, ist das Bild und der Ton sehr gut.

Geändert von qbz (04.03.2022 um 20:30 Uhr).
qbz ist offline