Zitat:
Zitat von Spargel
Wieso so kompliziert?
Locker ist, wenn der Läufer entspannt atmet, Worte ohne Beschwerden wechseln kann und das Gefühl hat ewig so weiterlaufen zu können.
Welches Tempo, dass ist kann in Abhängigkeit der äußerlichen Umstände (Gegenwind, Steigung, Gefälle, Temperatur) und inneren Befindlichkeit (Schlaf, vorausgehende Sporteinheit, Motivation, Alltagsbelastung, letzter Mahlzeit) ziemlich sicher deutlich schwanken.
Eigentlich müsste es doch reichen, die Tempo-, Intervalleinheiten im angestrebten Bereich zu laufen und dann möglichst unter kontrollieren Bedingungen, z.B. Bahn, ähnliche Strecke, eben ...
|
Diese "Praxistauglichen Alltagsmetriken" wie entspannt Atmen nutze ich auch gerne zur tagesaktuellen Überprüfung des Tempos im Grundlagenlauf, kann man noch erweitern:
- Unterhaltung in ganzen Sätzen
- Das gesamte Alphabet in einem Atemzug laut und deutlich aufsagen
- Atmung komplett durch die Nase
- Atmung geht nicht tief
- kein Cardiac Drift, d.h. Puls steigt im Verlauf der Einheit nicht an
Welche gibts noch?