|
Ganz klar die Ukraine hat das Recht sich zu verteidigen.
Bloß wie lange sollte man daran festhalten.
Der derzeitige Stand ist, das der Ring um Kiew, mit der anrollenden Übermacht, sich schließt.
Mariupol ist eingeschlossen und wird wenn es sich nicht ergibt zusammen geschossen. Einige andere Städte werden folgen.
Von außen kommt weiterhin keine richtige durchschlagende Hilfe. Es ist keiner da der sich mit den Russen wirklich anlegen will.
Es sieht gar nicht gut aus, auch wenn die ganze Welt mit den Ukrainern mit leidet, Waffen liefert und spendet, dieser Übermacht können sie wohl nicht standhalten.
Putin hat in seiner Gedankenwelt nur zwei Optionen gesehen. Die Ukraine zu überfallen oder dann später wenn die Nato an seiner Grenze steht einen Atomkrieg auszulösen.
Um das schlimmste abzuwenden sehe ich nur die Alternative bei den Verhandlungen Zugeständnisse zu machen. Die beiden Republiken und die Krim sind weg. Das mit dem Nato Beitritt würde ich für die nächsten 30 Jahre ausschließen und darüber auch einen Vertrag machen.
Mit den Verhandlungen verliert man eventuell nicht ganz die Souveränität und entgeht einer völligen Übernahme der Ukraine.
Man kann sich trotzdem pro westlich orientieren.
Die Zeit wird dann zeigen wie die Sanktionen wirken und ob es ausreicht das derzeitige System in Russland zu kippen.
Die Verantwortlichen der Ukraine stecken in einer Zwickmühle zwischen Patriotismus, Heroismus und gesundem Menschenverstand.
Ich möchte nicht an deren Stelle sein, bei jeder Entscheidung geht es um Leben und Tod.
|