Ja, da sagste was...
Grad im Vergleich zu den oben angesprochenen, französischen Leichtgewichtsrennern, vorm Hintergrund dessen, dass Bikes jahrzehnte-, eig. jahundertelang aus Stahl gebaut wurden, bin ich bisweilen verblüfft, wie wenig echten Fortschritt wir mit all unserm Highendkram doch haben.
Wir baun supersteife Rahmen, deren Unflexibilität wir mit dämpfenden Anbauteilen wieder so entschärfen müssen, dass sie auf längeren Strecken fahrbar bleiben, sicherlich kommt man mit den meisten Gattungen auch auf unter 10kg und fast täglich wird wieder ne neue Sau durchs Dorf getrieben, 10Mille und mehr auszugeben ist kein Problem mehr, und was hat man davon?
Definitiv keinen wirklichen Mehrwert gegenüber so manchem Klassiker (der zudem noch mit ner harmonischen, ausgewogenen Optik punkten kann gegenüber so manchem zusammengeleimten Geschwür heutzutage).
Da geht grad von 'The path less pedaled' n aktuelles Video übern Besuch in Tom Ritcheys heiligen Hallen um. Der hat ja auch schon viel gebaut, steckt aber weiterhin 1 1/8"-durchgehend-Gabeln in die Stahlrahmen. Auf die Frage warum, ist die Antwort, dass man mit nem konischen Steuerrohr (und Gabelschaft) eigentlich die komplette Statik, Rohrdurchmesser und -Querschnitte des ganzen Rades ändern und anpassen muss, ohne nen wirklichen Mehrwert zu haben, weil die charakteristischen Komfort- wie Dämpfungseigenschaften, die seit Jahrzehnten an Stahlrahmen geschätzt werden, nicht mehr vorhanden sind.
Sehr gut auf den Punkt gebracht.
Ich freu mich jedenfalls jedes Mal aufs neue, wenn ich auf eins meiner Stahl- oder Titanrahmenbikes steige und ärgere mich dabei, die nicht häufiger zu fahren.
Auch wenn ich mit der Blauen Banane viel erlebt hab, bedeutet das nicht, dass sie auch nur ansatzweise so geil führe wie beispielsweise der selbstgebaute Stahlrahmen oben.
Der ist halt nur leider wie erwähnt durch seine Auslegung nach UCI-Reglement sehr limitiert.
Hier zusammen mit dem Spender der Farbgebung
Und hier in freier Wildbahn. Dank geänderter Gabel gibts wenigstens ne Aufnahmebohrung für nen Scheinwerfer.
...und die Möglichkeit, zumindest vorne nen Gepäckträger zu montieren.
Das iss ja immer noch total hipp, da vorne alles dranzuhängen, ich komm derweil konstant mit dem vielen Gewicht um die Lenkachse ums Verrecken nicht klar.
Vielleicht sollt ich mir echt mal ne Woche frei nehmen, und den selben Rahmen nochmal bauen, nur mit Flaschenhaltergewinden, Schutzblechösen und so. Und Schnellspannern und Felgenbremsen.
Erstens hab ich noch endlos viele Laufradsätze dafür hier stehn, zweitens bremste das auch, solange man keine sinnlosen Experimente mit Carbonfelgen veranstaltete, drittens war und ists leichter als die depperten Scheibenbremsen, und nachdem ich viertens so gut wie nur noch mit denen unterwegs bin, gehnse mir wie seit Anbeginn zumindest an Alltagsrädern konsequent aufn Senkel.
Auch so n Punkt, wenn wir schon dabei sind, der keinen wirklichen Fortschritt gebracht hat, dabei aber Dinge unnötig verkompliziert.