gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektromobilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.03.2022, 12:07   #2815
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Wissenschaftliche Erkenntnis ist, daß es Klimawandel gibt mit aktuellem Trend zu deutlicher Erwärmung, und daß CO2 einer der wesentlichen Faktoren dabei ist. Die Folgerung, daß es 100 % sicher sei, daß wir kein CO2 mehr in die Atmosphäre entlassen dürfen, ist eine Schlussfolgerung (unter vielen anderen Möglichen, so wie es auch eine breite Spanne an Ergebnissen aus den Modellierungen gibt). Schlussfolgerungen über Aktionen sind keine Erkenntnisse. Aussagen wie "100 % sicher" sind eindeutig glaubensbasiert, da in der Realität nichts alternativlos ist, außer dem Tod. Dies zu vermischen ist in meinen Augen wissenschaftsfeindlich, da es die Wissenschaft zum Stützen von Glaubenssätzen mißbraucht.
Das von dir zu hören ist schon wirklich witzig.

Mein Eindruck ist, dass du durch dein ewiges Abwägen, Rumdiskutieren, Beschwichtigen und "Alternativen" aufzeigen den Zweck verfolgst, die eigentliche wissenschaftliche Erkenntnis zu zerreden und als "Glauben" abzutun. Du machst das zugegebenermaßen immer sehr geschickt, in dem du einzelne, nicht 100%-exakte Formulierung her nimmst, und diese dann geschickt als "Glauben" brandmarkst und damit den Eindruck erwecken willst das Wissenschaft eben auch nur Glaube sei. Diese rhetorische Finte ist ja bestens bekannt aus der Corona-, Klimawandel- und Sonstwasleugner-Szene. Schade, dass du die hier immer wieder anwendest.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten