gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Putin und die Ukraine
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2022, 00:55   #1032
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mo77 Beitrag anzeigen
Was sind denn bitte Putinversteher?
...
Putinversteher ist man, wenn man sich des von Putin vorgeschobenen Narrativs bedient oder bedient hat, dass als Hauptursache des aktuellen Konflikts ein abstraktes Bedrohungsgefühl Russlands durch die Nato-Osterweiterung vor 14 Jahren zugrundeliegt.

Und dass Putin die Befürchtung hat, dass die Ukraine irgendwann auch noch Mitglied der NATO werden könnte, so dass Russland dann noch mehr bedroht wäre.

Du kannst einige Seite zurückblättern, wie oft dieses Narrativ in diesem Thread auftaucht und sehr ernsthaft diskutiert wird.

Nur ist es was Putin anbelangt und wie er auch sehr detailliert in einer über einstündigen Rede begründet hat, erstunken und erlogen. Wegen eines Bedrohungsgefühl würde man keinen Angriffskrieg führen und würde auch nicht willkürlich Grenzen versetzen und fremde Teilrepubliken als neue souveräne Staaten anerkennen. Russland fühlt sich tatsächlich von der Ukraine so bedroht, wie sich Hitler von Polen bedroht gefühlt hat und der alleinige Grund für den unglaublichen Angriff am Donnerstag morgen, war dass Putin der Ukraine schlicht und ergreifend das Existenzrecht als Nation abspricht, da er sie in wirrer historischer Einordnung als Teil Russlands ansieht.

Mit einem prorussischen Marionetten-Regime nach dem Beispiel von Weißrussland könnte er mit der Ukraine notfalls leben, weshalb er mit dem derzeitigen Krieg ja auch nach der Absetzung der demokratisch gewählten Regierung trachtet. Absolut unterträglich für ihn ist aber die unmittelbare Nachbarschaft zu einem demokratisch gewähltem Regime, mutmaßlich weil es der russischen Bevölkerung ein Vorbild sein könnte, wie Politik und Gesellschaft auch funktionieren könnte.