gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2022, 09:08   #30728
welfe
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2014
Beiträge: 1.521
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Endlich kommt mir mal jemand mir Dirk Paessler zuvor, danke!
Macht klar, dass die Freedomday-Stimmung wohl immer noch deutlich verfrüht ist - zumindest gibt es noch sehr große Unsicherheiten, denen man nicht mit fest vorgeplanten Öffnungsschritten und -Daten begegnen kann.

Hier noch ein m.E. sehr relevantes Interview, dessen Inhalt aber wohl leider weiterhin weitgehend ignoriert werden wird:

Fehlende Langzeitstrategie
Riskante Corona-Wette zulasten der Kinder
Infektionsschutz, Bildung und psychosoziale Risiken werden derzeit gegeneinander ausgespielt. Das ist falsch und zudem zu kurzfristig gedacht. Ein Gastbeitrag von Isabella Eckerle
https://www.tagesspiegel.de/politik/.../28082874.html

Schluss:
"Relativ große Einigkeit herrscht über alle Lager hinweg, dass Betreuungseinrichtungen eine zentrale Rolle im Leben von Kindern spielen. Zwei Sommerferien sind nun seit Anbeginn der Pandemie vergangen, ein weiterer Sommer mit wahrscheinlich niedrigen Infektionszahlen und viel Freiheiten steht bevor, dem aber wieder ein Winterhalbjahr folgen wird.

Die Verantwortung und Wertschätzung Kindern und Familien gegenüber erfordert es nun, besser vorbereitet in den nächsten Winter zu gehen. Es wäre unverzeihlich, wenn sich die aktuelle Situation wiederholen würde."
Außer Masken, Tests, Impfungen und den Ausbau des digitalen Unterrichts hat die Dame aber auch keine Vorschläge! Dann setze ich dem die ebenso alten Antworten entgegen:
1) Masken sind nur dann „nur lästig“, wenn man sie nicht bis zu 8 oder 9 Stunden ohne Pause tragen und dagegen sprechen muss. Sie behindern die unerlässliche Kommunikation im Unterricht.
2) Tests sind im Moment das reinste Lotteriespiel und es glaubt sowieso kaum noch einer dran. Wenn ein Tests positiv ausfällt, machen wir bis zu drei weitere Tests. Danach wird entschieden, ob das Kind nach Hause (und hoffentlich zu einem PCR Test) geht oder nicht. Was wiederum von den Eltern abhängt.
3) Impfungen scheinen gegen Omikron wenig zu helfen. Ich sehe vom Verlauf her im Moment keinen Unterschied zwischen Ungeimpften und Geimpften. Es erwischt beide in gleicher Stärke. Das mag für die höheren Altersklassen anders sein, aber meine Tochter arbeitet in der Geriatrie und berichtet Ähnliches.
4) Eine gescheite Digitalisierung kommt nicht von der gebetsmühlenartigen Wiederholung der Forderung nach ihr! Es braucht eine gute Infrastruktur (gutes Netz an den Schulen und in den Privathaushalten!), Geräte und ein Basiswissen bei allen Beteiligten (auch den Eltern!). Dazu Zeit für alle, das auch vorzubereiten (Arbeitsmaterial digitalisiert sich nicht von alleine) und rechtliche Grundlagen, z.B. Pflicht zur Teilnahme an der Onlinebeschulung mit Leistungsbewertung, Datenschutz bei Onlinekonferenzen usw. Das ist ein langer Weg mit vielen Kosten. Und bringt keine Wählerstimmen. Einfach ein Sammelsurium gebrauchter Tablets in zwei Jahrgänge zu schicken (so bei uns) ist noch keine Digitalisierung.
welfe ist offline   Mit Zitat antworten