Zitat:
Zitat von Plasma
Homeoffice ist ein gutes Stichwort und auch wirklich ein Grund, sich eine PV Anlage aufs Dach zu stellen. Ich schätze mal, dass mein fürstliches IT Equipment zuhause locker 200W pro Stunde verbrät. Auch deswegen würde doch ein Speicher Sinn ergeben, oder? Ich fahre nämlich an quasi jedem halbwegs fahrbaren Tag 1-2h Rad zur Mittagszeit, manchmal auch deutlich länger (100% Homeoffice ohne Kernarbeitszeit). Und das hole ich abends nach, wenn die Kids schlafen. Ist da ein Speicher keine gute Idee ? Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige um so mehr verwirrt mich das :-)
|
Die großen Verbraucher sind in der Regel die, welche Wärme erzeugen: Herd, Waschmaschine, Geschirrspüler. Dazu kommen die Dauerverbraucher: Kühl-/Gefrierschrank, Standby-Geräte.
Erstere kann man in der Regel tagsüber betreiben (Zeitprogramm), bei letzteren auf gute Geräte achten (wenn Ersatz ansteht) und per Steckdosenleiste o.ä. auch mal Geräte ganz abschalten.
Unserer Grundbedarf (EFH, 3 Personen) liegt nachts bei <400W im Schnitt. Wenn es einen bezahlbaren Speicher mit ca. 3-4 kWh gibt, bin ich dabei. Der darf aber dann nur 1000 - 1200 Euro kosten. Und da werden die Preise in wenigen Jahren sein.