gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Haustechnikthread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2022, 15:07   #116
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.504
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
5 kWh Speicher sind sinnvoll bei einem 4 Personenhaushalt.

Wir verbrauchen ca. 10 kWh am Tag, Sommer wie Winter fast gleich.
Wenn du dann abends 5kWh gespeichert hast, kommst du gut, ab Februar und bis Oktober, über die Nacht.

Im Grunde ginge auch weniger, dann kannst du halt insbesondere die Lastspitzen am Tag abfangen und Zeiten wo es mal zuzieht überbrücken.
Danke, so hätte ich es auch eingeschätzt. Bzgl. Lastspitzen: gibt es eine Grenzleistung für Speicherbatterien, wenn ich z.B. plötzlich 3 oder gar 6 kW auf einmal ziehen will? (Unter Annahme, daß ich nicht am Netz hänge, sondern alles aus der Batterie ziehe)?
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Mehrtagesspeicher machen keinen Sinn.
Die sehe ich nur, wenn das Ziel dauerhafte oder zumindest länger anhaltende Autarkie ist, aber das wird natürlich extrem teuer.

Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Den Speicher sehe ich ähnlich wie die Reichweite beim E-Auto, besser mehr haben als brauchen. Man sollte den Akku auch nicht auf 0% entladen und nicht auf 100% aufladen.
Was ist da der aktuelle Stand für kommerzielle Speicher? wenn ich täglich 4 kWh rausholen können will - wie groß muß der Speicher dann sein? Und mit welcher Zykluszahl kann ich rechnen, bevor das merklich nachläßt?
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten