gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Putin und die Ukraine
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.02.2022, 11:39   #378
Mo77
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Plasma Beitrag anzeigen
Was zählst Du denn eigentlich inzwischen ? Ich habe gestern nämlich auch eine Erhöhung bekommen. Statt 5,01 Cent pro kWh soll ich ab 01.04.2022 9,5 Cent bezhalten. Das ist nach Adam Riese eine Preissteigerung um sage und schreibe 90% !

Gut, meine Heizung ist inzwischen in die Jahre gekommen und ein Austausch ist dieses oder nächstes Jahr sowieso fällig. Jetzt kann ich mir Folgendes überlegen:

1. Gas Brenntwerttherme
2. Ölbrennwerttherme
3. Wärmepumpe
4. Pelletheizung

Wenn ich mir die Preisentwicklungen basierend auf der geopolitischen Lage so anschaue, dann scheidet 1. und 2. für mich aus. 3 scheidet auch aus, weil ich keine Flächenheizungen habe. Ich habe Heizkörper und die brauchen nunmal höhere Vorlauftemperaturen.

Bleibt eigentlich nur 4. Wenn da bloß nicht das Thema Feinstaub wäre ..

Gesetzt ist auf jeden Fall eine PV Anlage mit Wallbox, und zwar noch dieses Jahr. Dann kaufe* ich mir noch einen EQE von Mercedes und die Preisexplosionen an den Tankstellen gehen mir sonstwo vorbei. Das Theater mache ich nicht mehr mit. Ich habe die Möglichkeiten, dem zu entkommne, also nutze ich sie auch.

* wobei Leasing ausnahmsweise mal eine gute Alternative wäre angesichts der dynamischen technischen Entwicklungen bei E-Autos
Ich zahle 14,49 Cent/kWh brutto

Habe nur flächenheizung - Wand Heizung in Lehm verputzt.
Die Gasbrennwerttherme ist 7 Jahre alt.

Vielleicht mag @arne das alles auch verschieben.