gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Erwärmung und Mobilisation vor dem Schwimmen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2022, 19:41   #8
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.029
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
Viele nutzen zur Erwärmung am Beckenrand Therabänder, um schon mal etwas Vorspannung in die Muskulatur zu bekommen.....
Das Theraband ist in der verlinkten 10-Minuten-Sequenz auch mal kurz dabei und ich habe eines im Schwimmrucksack. Meine Frage zielt eher darauf hin, wie man optimal erwärmt und ob/wie wichtig Variabilität dabei ist.

Ich bin ein Freund der Routine, auch weil ich ein schlechtes Gedächtnis habe. D.h. ich habe kein Problem damit, immer das gleiche Programm abzuspulen. Ich finde das sogar entspannend. Dennoch möchte ich gerne das tun, was am besten für meinen Körper ist. Ich vermute, dass sich irgendjemand zu dem Thema schon mal qualifiziert Gedanken gemacht haben muss, angesichts der Unzahl von Studien zu allen möglichen und unmöglichen Themen...

Zitat:
Zitat von Trivangelium Beitrag anzeigen
Na, da gibt es doch auch was von Holger: https://www.youtube.com/watch?v=wnbcTKVEKLU
Die Zeit reicht mir gerade, um die Badehose ordentlich zuzubinden, damit es beim Sprung ins Becken nicht noch peinlicher wird.

Zitat:
Zitat von Trivangelium Beitrag anzeigen
Ich habe aber meine eigene Technik zum Aufwärmen entwickelt: 3 Minuten heiß duschen.
Ich bin überzeugter Kaltduscher. Danach fühlt sich jede Wassertemperatur im Becken wie ein warmes Bad an.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten