Zitat:
Zitat von TobiBi
Deine Erfahrungen würden mich auch interessieren.
Habe eine Liner bei mir am Gravelrad (weiß jetzt der Hersteller grad nicht mehr) und die Reifen waren sehr viel schwieriger zu montieren als ohne Liner. Unter (Reifen-)Druck sollen die sich ja auch zusammendrücken - ich weiß jetzt nicht, ob das die Baumarktdinger auch so machen.
|
Die Schläuche aus dem Baumarkt dienen meist zur thermischen Isolierung von Rohren und haben deshalb ein Loch im Inneren für das Warmwasserrrohr, das in ihnen laufen soll. Darüberhinaus sind sie optimiert in Bezug auf thermische Stabilität und Unempfindlichkeit gegenüber Alterungsprozessen.
Mir würde kein normales Baumarkt-Anwendungsszenario (außerhalb des Liners bei TL-Laufradsätzen) einfallen, in dem man einen leichten Kunststoffschlauch ohne Lumen in der vorgesehenen Größe benötigt, aber vielleicht übersehe ich da etwas. Ein Baumarkt-Schlauch mit Lumen ist auf alle Fälle nicht druckstabil.
Vittoria bietet seine Liner in Rennrad und Gravelversion passend zu verschiedenen Reifenbreiten an (zu großer Liner macht die Montage schwierig bis unmöglich, zu kleiner Liner führt nicht zu nötigen Druckstabilität beim Fahren ohne Luft) und legt darüberhinaus ein spezielles Dreiwegeventil bei, bei dem die Luft seitlich (und nicht senkrecht) auströmt vermutlich um das Liner-Material nicht beim Pumpen/ zu beschädigen.
EPDM ist darüberhinaus definitiv zu schwer für den vorgesehenen Einsatzzweck (damit sind miene Solarthermierohre isoliert, so dass ich ganz gut weiß was das Zeug wiegt). Der Vittoria-Liner wiegt nur 25g. Selbst irgendein Ersatzkunststoff, der in der nötigen Größe z.B. 100g wiegt, wäre viel zu schwer, weil der Charme von TL-Systemen nunmal (auch) im Gewicht liegt und wenn man sich zusätzlich zur Dichtmilch irgendwas zusätzlich einbaut, was das Laufradgewicht wieder spürbar erhöht, dreht man sich im Kreis und könnte gleich einen pannensicheren Mantel mit Latexschlauch aufziehen.