gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Google Domain mit externem Webspace verbinden
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.02.2022, 13:42   #14
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
Hab noch etwas gegraben, wenn ich mich nicht täusche, liegt euer Blog bei Greatnet, laut deren Doku kann es sein, dass ihr Zugriff auf Plesk habt, was ein verbreitetes Tool ist um Webhosting Kunden zu verwalten.

https://docs.plesk.com/de-DE/obsidia...connect.79634/

bzw https://docs.plesk.com/de-DE/obsidia...-domain.69433/

dürfte das sein, was ihr machen wollt zumindest als Startpunkt.
Gut gegraben.
Unser Webspace wird mit LiveConfig (früher Confixx) verwaltet, was nicht ganz so umfangreich wie Plesk ist, aber im Prinzip schon alles bietet, was man im Zusammenhang mit der Zuordnung von Domains zu bestimmten root-Verzeichnissen und der Erstellung und Zuordnung von Subdomains kann.

Zitat:
Zitat von craven Beitrag anzeigen
Das wäre meine Lösung. Ich nutze das häufig bei testseiten. Einfach beim A-record die ip von deinem webspace rein. Dann bekommt der aufrufer keine andere Domain zu sehen
Zitat:
Zitat von iChris Beitrag anzeigen
Das ist doch die Lösung die Hafu eigentlich dieganze Zeit haben möchte, nur nicht weiß wie er es anstellen soll. Hafu korrigiere mich wenn ich falsch liege

Die "Google-Domain" soll auf die bereits existierende Wordpress Instanz des funkschen Webservers zeigen. Wie gesagt zum einen muss die IP eingetragen werden zum anderen die neue Domain in WP bekannt gemacht werden.
Theoretisch habe ich jetzt die Geschichte -glaube ich- dank eurer Anregungen und Hilfestellungen - halbwegs durchdrungen. Im Prinzip müsste Anna-Marie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung von Google folgen und dann den Abschnitt "Verbindung zu einem anderen Drittanbieterdienst herstellen"

Wenn der A-Record der DNS-Werte bei Google Domain entsprechend in Richtung des Greatnet-Servers geändert ist, kann wiederum Greatnet als Hoster die Domain auch unserem Webspace, als Teil dieses Webservers zuordnen und vermutlich auch in der LiveConfig-Oberfläche genauso unmittelbar zugänglich machen, wie die Domains, die wir direkt bei Greatnet bestellt haben.

Knackpunkt ist aber glaube ich, dass man zur Durchführung dieser Schritte ein Google-Konto mit Super Admin-Berechtigungen auf Seiten des Domaininhabers benötigt.

Gestern abend hatte ich keine Zeit, mich mit der Geschichte tiefergehend zu beschäftigen (und jetzt bin ich auf Arbeit und am Dienstrechner und kann ohnehin nichts ausprobieren) und am Montag Abend, als ich auf dem Google-Domain-Konto (mit den "geborgten" Anmeldedaten des Inhabers eingeloggt war, konnte ich auf Anna-Maries Notebook definitiv keine "advanced DNS settings" anklicken und ggf. verändern, sondern lediglich eine simple Umleitung mit einigen wenigen Zusatzoptionen einrichten.
Offensichtlich waren dem am Montag abend eingeloggten Google-Konto zu wenig Nutzerrechte zugeordnet.

Ich werde also checken, wie man "Super-Admin" wird bzw. den eigentlichen Domain-inhaber bitten, sich entsprechend upgraden zu lassen.

Geändert von Hafu (02.02.2022 um 13:48 Uhr).
  Mit Zitat antworten