gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Google Domain mit externem Webspace verbinden
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.02.2022, 12:26   #8
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.621
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wir haben ein gutes funktionierendes Hostingpaket mit schnellem und ausreichend großem Webspace sowie entsprechenden (aktuell 5 damit verknüpften und über den Hoster bezogenen Domains). Normalerweise hätte ich dann einfach eine zusätzliche Domain mit dazugenommen, was ein bis zwei Euro pro Monat kostet und quasi finanziell kaum der Rede wert ist.

Hier hat allerdings "der Kunde" eben die Domain sich schon im Vorfeld anderweitig besorgt (ohne dazugehörendes Hostingpaket, was für mich der klassische Weg als Anwender /"Nicht-IT-Experte" wäre; und im Umgang mit Google Domains fehlt mir jegliche Erfahrung) und wenn es möglich ist, die Domain mit geringem Aufwand mit dem vorhanden Space zu connecten, dann würde ich das auch gerne tun. Wenn der Aufwand natürlich zu groß ist oder es kompliziert sein sollte, dann ist es natürlich besser, einen einfacheren Weg zu gehen.
Zwei Möglichkeiten:

1). Ihr lasst die Domain zu euch umziehen, schließt entsprechend Verträge damit klar ist wem die Domain "gehört". Schon oft gesehen, dass das nach ein paar Jahren Ärger macht

2) Bei der aktuellen Stelle bei der die Domain liegt (Google Domains) in den DNS Records (A-Record oder CNAME) auf den DNS Server von eurem Hoster zeigen. Den könnt ihr z.b. rausfinden indem ihr euch die DNS Settings einer eurer Funk Domains anschaut.

2)a) wenn ihr das gemacht habt, müsst ihr bei eurem Hoster noch sagen, dass er jetzt für die Domain zuständig ist und diese DNS Anfragen übernimmt und an euren Webspace leitet

Sowas sieht dann z.b. so aus: https://www.hosteurope.de/faq/domain...ver-eintraege/

Achtung: Wenn ihr in den DNS Settings rumschraubt und dann auch Email machen wollt, die vllt wieder woanders liegen sollen (z.b. Google Workspace) dann zeigen die MX records im DNS auf Google.

Bei allem gilt, wenn ihr den DNS Settings schraubt, nicht zu lange TTL Zeiten einstellen, falls ihr denkt es kann schief gehen, andere DNS Server holen sich das sonst ggf und lassen das in ihrem Cache bis die TTL abgelaufen ist, das kann dann schwer sein bei der Fehlersuche.

Generell gilt:

deralexxx ist offline   Mit Zitat antworten