Zitat:
Zitat von merz
Nehmen wir doch mal den Sachverhalt, ein Richter hat eine Liste vor Fragen an eine Behörde geschickt, er brauch wohl einige Informationen für seine Arbeit. so, und - wenn man so nach 2 Wahren Pandemie die Fragen schnell als Laie durchgeht und auf Deutschland bezieht , wird man wohl denken: zu einigen gibt es Daten, zu anderen Schätzungen, einige Sachen wissen wir nicht.
|
Danke, das ist eine sachliche Einschätzung, die ich weitgehend teile.
Zitat:
Zitat von merz
Ist insgesamt nicht nachrichtenwürdig, scheint mir.
m.
|
Nachrichtenwürdig finde ich es sehr wohl, aus mehreren Gründen. Erstens ist es nicht irgend "ein Richter", sondern ein Verfassungsgericht. Zweitens: Keine Regierung, von der ich weiß, hat diese Fragen so zusammenhängend bisher je beantwortet, obwohl ich sie für zentral wichtig halte, um die Maßnahmen zu begründen.
Die Antworten auf die Fragen, wie wir immer noch nicht wissen, könnten (je nach dem, wie sie ausfallen) eine komplette Rechtfertigung allen politischen Handelns belegen, oder aber auch offenlegen, wie unbegründbar oder wie wirkungslos vieles war bzw. ist. Sie könnten auf jeden Fall die zunehmende Spaltung und Polarisierung in zwei Lager von absoluten Befürwortern und absoluten Gegnern (beide sehr oft mit Annahmen und Teilwissen argumentierend) aufheben oder zumindest deutlich reduzieren, und die Akzeptanz der danach verbleibenden Maßnahmen deutlich steigern.