Ich habe mich von Tubeless verabschiedet. ME ist die Technik bei Rennrädern für Hobbyfahrer fehl am Platz. Klar rollen die besser. Und logischerweise ist das für Profis eine gute Technik. Die bekommen aber auch bei einem Defekt ein neues LR in den Straßengraben geworfen oder gleich ein neues Rad.
Ich habe mehrere Panne mit tubeless Reifen gehabt. Und jedes Mal war es ein Gewürge, wenn man mit der Dichtpampe an den Fingern den Mantel wieder auf die Felge drücken muss.
Ich glaube, der Druck ist für die Pannenflüssigkeit einfach zu hoch. Was beim MTB super funktioniert, funktioniert meiner Erfahrung nach beim RR eben nicht. Da bläst es dir bei 7,5 Bar, die ich fahre, bei einer Panne einfach die Dichtmilch raus.
Mein nächster Reifen wird ein Durano Plus. Dann sind Pannen hoffentlich wieder eher selten.
Zitat:
Zitat von Nepumuk
Ziel wäre mehr Fahrkomfort auf langen Strecken durch niedrigeren Luftdruck. Reifenschäden habe ich ohnehin sehr wenige.
|
Wenn´s um mehr Fahrkomfort geht, würde ich eher auf breitere Reifen gehen, also 25 oder 28mm falls der Rahmen mitspielt.