Ich muss mal auf die gebündelte Forumsweisheit hinsichtlich hosting und Wordpress-Domain-Zuordnung zurückgreifen.
Meine Tochter hat für den Trainer meines Sohns, der zusammen mit zwei Partnern eine Trainings-Unternehmensberatungsfirma (Zielgrupe Verbände) gegründet hat, das Corporate-Design (was im Prinzip ihre Kernkompetenz ist) erstellt und sollte jetzt auch noch eine Website auf Wordpress-Basis gewissermaßen als Visitenkarte erstellen (womit sie bisher noch wenig zu tun hatte und sich erst einlesen musste).
Um das Ganze online zu testen habe ich für sie Wordpress auf dem Webspace, den wir für ihr persönliches Portfolio, die Webpräsenz ihres Bruders bzw. auch unsere familiäre (mittlerweile ziemlich schlecht gepflegte) Website unterhalten.
Die neu erstellte Website läuft jetzt in einer Subdomain und passt eigentlich soweit:
https://intercept.annamariefunk.de/
Jetzt soll sie aber mit einer längst registrierten google domain, nämlich
http://intercept-performanceconsultancy.com
connectet werden. Und natürlich soll dann in der Adresszeile des Browser auch nicht mehr die Subdomain mit .annamariefunk.de erscheinen.
Mir ist klar, dass ich (bzw. meine Tochter) das umsetzen kann, indem wir bei Google domain zusätzlichen Webspace mieten und die Wordpress-Seite dorthin migrieren oder indem man die Seite direkt bei Wordpress.com laufen lässt und dort (ebenfalls kostenpflichtig) eine Verbindung mit der bereits registrierten Google Domain des Kunden herstellt.
Lieber wäre es mir aber, wenn die (ohnehin vorerst ziemlich kleine) Seite dort bleibt, wo sie bereits läuft, so dass keine zusätzlichen Kosten entstehen und sie aber trotzdem unter der neutralen Google Domain-Adresse aufrufbar ist. Eine simple Domain-Weiterleitung funktioniert zwar, führt aber dann zum unerwünschten Wechel der URL in der Browser-Adresszeile.
Kann man dieses Problem mit irgendwelchen WordPress-Plugins wie z.B. Domain Mapping lösen oder muss mein Tochter (bzw. ihr Kunde) auf eine der oben skizzierten Lösungen zurückgreifen?