gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - ... und welche Hobbys sind auf der Strecke geblieben?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.01.2022, 20:52   #64
Hafu
 
Beiträge: n/a
Ich steck' schon so lange im Triathlon-Game drin, dass ich lange zurückdenken muss.

Klavierspielen (früher über 13 Jahre lang bis zum Abi selbstverständlicher Tagesbestandteil für mindestens eine Stunde und Hauptgrund, ein musisches Gymnasium gewählt zu haben) schlief irgendwann immer mehr ein, zumal ein Klavier auch das Instrument ist, mit dem man am schwierigsten umziehen kann.

Schach, eine andere jahrelange Leidenschaft ist auch ziemlich komplett verdrängt worden. Und ein Versuch mit Golf, als wir mal in Bad Abbach drei Jahre lang in unmittelbarer Nachbarschaft eines Golfclubs gelebt haben und Triathlon nach Geburt des ersten Kindes eine Zeit lang an Stellenwert verlor, wurde irgendwann trotz vielversprechender und engagierter Stunden auf der Driving Range und Übungsrunde auch auf "irgendwann später" "wenn mehr Zeit da ist" verlegt.

Für die allermeisten Hobbies gilt ja nicht gerade ein "entweder oder" sondern eher ein "sowohl als auch" im Verhältnis zueinander.

Wenn eines der Hobbies aber Triathlon heißt, entsteht wegen der immanenten Tendenz zur Dosiserhöhung nicht nur beim Trainingsumfang, sondern auch beim Zeitaufwand für Material- und Positionsoptimierung und nicht zu vergessen dem Aufwand für Trainingsplanung und Austesten neuer Trainingskonzepte, schon ein erheblicher Verdrängungsdruck gegenüber anderen Freizeitbeschäftigungen.

Das Klavier müsste mal wieder gestimmt werden, die Golfausrüstung ist verstaubt, noch mehr als das Schachbrett, aber immerhin ist alles noch vorhanden und die biologische Uhr tickt so, dass die Teile durchaus irgendwann mal wieder deutlich mehr Bedeutung bekommen könnten.
  Mit Zitat antworten