gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Umbau Kompakt zu Semi-Kompakt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.01.2022, 11:00   #14
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.858
Zitat:
Zitat von snailfish Beitrag anzeigen
Vielen Dank für Eure Beiträge!

Ich hab jetzt die Kurbel getauscht und testweise die alte Kette mit 106 Gliedern montiert - läuft mit 52/28 wie zuvor bei 50/28.

Was ich mich nun frage - ist die kürzest mögliche Länge auch die ideale Länge?

Ihr habt schon geschrieben, dass man sich sicherheitshalber nicht auf Formeln verlassen sollte. Auch wenn ich nach praktischen Anleitungen suche, um die Kettenlänge zu bestimmen, findet man verschiedene Methoden.

Was ist denn nach Eurer praktischen Erfahrung die beste Methode/Anleitung?
Im Zweifelsfall würde ich mich nach der Anleitung von Shimano zu Deiner Schaltung richten.

Bei der kürzestmöglichen Kettenlänge wäre der einzige Vorteil minimal gespartes Gewicht.
Aber die Spannung im unteren Teil der Kette ist höher als nötig und damit der Reibungsverlust insbesondere beim Umlaufen der Schaltungsröllchen. Außerdem hält die Kette dann nicht so lange – auch weil sich die Belastung auf weniger Kettenglieder verteilt.
Und vermutlich schaltet es bei der offiziell empfohlenen Länge einfach am besten.
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten