Zitat:
Zitat von snailfish
Vielen Dank für Eure Beiträge!
Ich hab jetzt die Kurbel getauscht und testweise die alte Kette mit 106 Gliedern montiert - läuft mit 52/28 wie zuvor bei 50/28.
Was ich mich nun frage - ist die kürzest mögliche Länge auch die ideale Länge?
Ihr habt schon geschrieben, dass man sich sicherheitshalber nicht auf Formeln verlassen sollte. Auch wenn ich nach praktischen Anleitungen suche, um die Kettenlänge zu bestimmen, findet man verschiedene Methoden.
Was ist denn nach Eurer praktischen Erfahrung die beste Methode/Anleitung?
|
Im Zweifelsfall würde ich mich nach der Anleitung von Shimano zu Deiner Schaltung richten.
Bei der kürzestmöglichen Kettenlänge wäre der einzige Vorteil minimal gespartes Gewicht.
Aber die Spannung im unteren Teil der Kette ist höher als nötig und damit der Reibungsverlust insbesondere beim Umlaufen der Schaltungsröllchen. Außerdem hält die Kette dann nicht so lange – auch weil sich die Belastung auf weniger Kettenglieder verteilt.
Und vermutlich schaltet es bei der offiziell empfohlenen Länge einfach am besten.