Zitat:
Zitat von Benni1983
Eine Frage zum i3 habe ich mal
Hat sich jemand schonmal die Mühe gemacht den CO² Rucksack (Herstellung) vom i3 mit einem vergleichbaren Otto oder Diesel zu vergleichen?
Und wenn ja, ab wann ist welcher CO² günstiger?
|
Gemäß einer neueren Studie der Yale-Universität, die im Gegensatz zu vielen früheren Studien die Co2-Produktion in der gesamten Produktionskette von E-Autos und herkömmlichen Verbrennern und auch die Co2-Emissionen bilanziert, die bei der Förderung, dem Transport und der Raffinierung von Erdöl anfallen, ist ein
E-Auto immer Autos mit Verbrennermotor hinsichtlich der Co2-Bilanz überlegen. Der Unterschied wird nur je nach Fahrleistung, genutztem Strommix und in Abhängigkeit von der Batteriegröße immer größer zugunsten der E-mobilität.
Frühere Bilanzierungsversuche haben oft nur das Co2-berücksichtigt, dass unmittelbar bei der Verbrennung entsteht und ausgeklammert, dass je nach Fördermethode von Erdöl schon erhebliche Co2-Mengen zuvor, insbesondere bei Fracking und Erdölgewinnung aus Schiefersänden, beim Transport und bei der Raffinierung von Erdöl zu Dieselkraftstoff oder Benzin anfallen, die teilweise aufaddiert höher sind, als beim eigentlichen Verbrennungsvorgang des Endprodukts.