Zitat:
Zitat von Koschier_Marco
Da gabs ja in 2014 den Skandal mit der ZDF Anstalt als die die Eigentümer der Medien in Deutschland auf einer Tafel aufgemalt haben, mit den ganzen transatlantischen Verbindungen der Journalisten und der Eigentümer da wurde ja gerichtlich dagegen vorgegangen https://www.youtube.com/watch?v=hnH10TfhkOQ ab min 37
|
... und
dass ein Satire-Magazin des ÖRR über Wochen recherchieren und veröffentlichen darf, welche möglichen Verbindungen es zwischen Verlegern und publizistischer Ausrichtung diverser Medien gibt, ist doch ein erstklassiges Beispiel wie gut Meinungspluralismus (zu dem die gegenseitige Kontrolle der Medien durch Kritik, Recherche und Information gehört) in Deutschland und anderen westlichen Ländern funktioniert.
Obwohl das Video einigen der darin angesprochenen bzw. angeprangerten Medien-Verlegern nicht passt und diese sogar z.T. gerichtlich dagegen vorgegangen sind, kann man die Sendung bei YT weiter abrufen und sich seine eigene Meinung bilden. Die verantwortlichen Redakteure der Sendung arbeiten weiterhin bei und für "Die Anstalt" und unterliegen keinen Repressionen.
Wenn ein Moskauer Sendung einen ähnlich kritischen Beitrag über RT oder sonstige Putin-ergebene Staatsmedien ausstrahlen würden, wären die Folgen mutmaßlich andere.