gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schaltung / Schaltwerk / Umwerfer-Mix
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2022, 09:42   #17
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.495
Schau dir mal die Kettenlinie vorne an der Kurbel an, also Abstand Mitte zw. den KBern und Rahmenmitte.
Wenn die zu weit aussen iegt, was mich mit ner FSA-Kurbel nicht wundern würde, arbeitet der Umwerfer nimmer in seinem 'Komfortbereich', also, er schwenkt nur unwillig weiter nach aussen.
In dem Fall kannste einstellen was du willst, das taugt einfach nicht, liegt aber nicht am Umwerfer selbst, sondern an der verhunzten Kettenlinie.
Grad FSA folgt da dem Grundsatz, dass am Renner die schnellen Gänge bevorzugt sind, also die Kettenlinie nach aussen verlegt ist. Andere Kurbel, bei der die KBer weiter innen sind, und der Drops ist gelutscht.
Hab ich an meinem Titan-TT auch, mit FSA hakelts aufm grossen KB in allen Gängen ausser dem dicksten, dafür kann ich aufm Kleinen die kleinen Ritzel besser fahren als die grossen, zumal ich wg. 26" ne recht kurze Kettenstrebe hab.
Campakurbel drauf, alles in Butter...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten