gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neuaufbau mit Zwift - welches Programm?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.01.2022, 10:07   #17
canoeist
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.12.2018
Beiträge: 280
Zitat:
Zitat von mamoarmin Beitrag anzeigen
In nem Groupride fährst mit, da gibt es immer Leistungsbereiche in denen gefahren wird. Gewöhne Dich an Deppen, die diesen Bereich, gerade an Steigungen immer wieder nach oben treiben..und den Ride versauen...wenn viel Teilnehmer fahren, dann einfach die Gruppe verlassen normal weiterfahren im Wunschbereich und dann auf eine nachfolgende Gruppe warten, da rechtzeitig reintreten um den Speed dann zu halten, wird in der gruppe wieder weniger wegen Windschatten....wenn das immer noch zu schnell oder für den Trainingsbereich falsch, nächste Gruppe suchen...
Das funktioniert hervorragend...
Bist du sicher, dass du von Group Rides schreibst und nicht von Rennen? Das Schöne an Group Rides ist doch eigentlich, dass es einen Ride Leader mit gelber Signalflagge gibt, der das vorgegebene Tempo möglichst konstant hält, und an dem kann man sich orientieren. Setzt natürlich voraus, dass man einen fähigen Ride Leader erwischt ... Dann kann man sich ganz entspannt in die große Gruppe reinhocken und mitrollen, ohne groß mitdenken zu müssen.

Mit den Pace Partnern funktioniert´s im Prinzip genauso. Nur fahren die irgendwie "unrhythmisch" - bergauf stur mit den gleichen Wattwerten wie bergab, was sich mit dem Smarttrainer einfach blöd anfühlt. Das machen Ride Leader meist besser - bergan etwas anziehen, bergab laufen lassen.

Lange Group Rides (mit fähigem Ride Leader) finde ich perfekt, um Grundlagenausdauer zu machen. Der Chat ist unterhaltsam und lässt die Zeit verfliegen, und es besteht nicht die Gefahr, dass ich im Eifer des Gefechts überpace (oder mich unmotiviert hängen lasse) wie beim Free Ride.
canoeist ist offline   Mit Zitat antworten