(sind meine persönlichen Erfahrungen aus Barcelona, die ich möglichst wahrheitsgetreu wiedergebe)
Ich hab mich unwohl gefühlt, wie sich rausstellte, mit Recht.
Sicher galt die Maskenpflicht draussen, Kontrollen habe ich fast nie gesehen. Am Flughafen und in den Öffis wurden sie zwar ausnahmslos getragen, im allerdichtesten Altstadtgewühl wurden sie nur noch 'überwiegend' getragen, in normalen Wohngegenden und am vollen Strand nur noch im Ausnahmefall. Wir sprechen hier nicht von FFP2 sondern irgendwelchen Masken, bis hin zu seltsamsten Stofflappen und sehr gerne wurden sie unter der Nase oder gleich unter dem Kinn getragen.
Meine Gastgeberin, eine alte Freundschaft von mir, ungeimpft stellte sich raus, hätte ich ihr nie zugetraut, bekam Corona, entdeckt nur durch einen Schnelltest, den ich ihr gerne abgab (ich hatte für jeden Tag dabei). Diesen Schnelltest zuhause ausgeführt reichte dem medizinischen Zentrum, sie in 7-tägige Quarantäne zu schicken, 3 Tage davon war sie richtig krank gelegen, Nachweise (für die spätere Genesung) gab es nicht. Schnelltest sind nahezu komplett ausgekauft, und kosten wenn dann 10€ und mehr, PCR-Tests für über 100€ werden idR. normalerweise nie genutzt, ausser totkrank. Im Sportlehrgang (indoor) den ich (meine Gastgeberin am ersten Tag auch noch) besuchte, galt offiziell Maskenpflicht, tatsächlich trug es höchstens ein Drittel, ich dabei. Die Hälfte der anfangs 20 Teilnehmer waren am Ende 'kränklich' und/oder gar nicht mehr da, von fünfen (incl. DEM Lehrgangsleiter) weiß ich, dass es dann Corona war. Ich fühlte mich (noch) voll geboostert, täglich schnellgetestet (immer negativ) und konsequentem Maskengebrauch immer noch halbwegs sicher, hatte auch nie Anflüge von Symptomen. Sylvester wurde übrigens Corona komplett ignorierend deutlich und ausgiebig gefeiert. Wir waren mit möglichst Abstand nur zu zweit mit viel lüften. Lediglich einen Spaziergang durch die Parks deutlich vor Mitternacht (Nein, wir waren kein Pärchen).
Nach dem Rückflug Mittwoch nach Neujahr wollte ich doch sichergehen und habe einen PCR Test hier gemacht. Schwach positiv mit 32er CT-Wert, vermutlich die letzten Reste einer durch die Boosterung sehr niedrig gehaltenen Viruslast einer unsymptomatischen Infektion, ausreichend niedrig dass vermutlich alle Schnelltest versagt haben. Und es war Omicron.
Für mich selber nicht so schlimm, in der momentanen Quarantäne kann ich ohne Probleme Homeoffice machen, bin nachwievor gesund, keinerlei Symptome, nächsten Freitag kann ich mich freitesten, seltsamerweise auch mit PoC Test. Nach dieser meiner Erfahrung werde ich aber freiwillig einen (kostenpflichtigen) PCR-Test machen.
Meine 3 Kontakte hier in D seit der Rückkehr wurden mittlerweile alle negativ PCR- getestet. Puh.
Über den Kamm: Ich fand das Corona-Verhalten in der Bevölkerung sehr fahrlässig. Mich wundert gar nicht, dass in Spanien die Omicron Welle, nein, die Omicron Wand steht. Ein Großteil der Bevölkerung kränkelt (bei 20°) und nimmt nichts mehr wirklich ernst. Eine Corona gerechte breite medizinische Versorgung wie bei uns besteht in meinen Augen überhaupt nicht.
Im Nachhinein war die Reise trotz aller Vorkehrungen und Vorsicht Der zu vermeidende Fehler, würde ich definitiv nicht nochmal machen und kann es momentan im Gegensatz zu Dir, Keko, nicht empfehlen, auch wenn wir vielleicht in verschiedenen Blasen waren, die man vorher aber dann nicht weis. Ich kann froh sein, hier niemanden angesteckt zu haben, im Flieger kann man trotz durchgehdem FFP2-Gebrauch das natürlich nicht garantieren.
soweit Widerspruch zum Sorglosen, dem ich leider ein kleines bischen irrtümlich auch erlegen war
Zitat:
Zitat von keko#
Spanien fand ich im November, Dezember und Januar sehr entspannt. Zwar muss man seit Dezember im Freien eine Maske tragen, aber Kontrollen usw. habe ich nie gesehen. Im Novemer musste man das nicht, da taten es sehr viele Spanier aber auch schon. Relativ unaufgeregt das alles. In Geschäfte kann man ganz normal reimarschieren ohne 2G oder sonst was. Hat man den QR-Code für die Einreise (3G), geht danach praktisch alles ohne Kontrolle. Ende Dezember haben sie angefangen in Museen zu kontrollieren. Im Aussenbereich der zahlreichen Cafes setzt man sich einfach so hin wie üblich (Im Innenbereich habe ich hin und wieder Kontrollen gesehen). Schon seltsam, dass man sich über das eigentlich normalste der Welt schon irgendwie freut. Unsere Hotels waren auch ohne Kontrollen. Silvester fiel offiziell praktisch flach, dafür gab es hier und da Feiern am 1. Januar. Radtrainingslager sollte locker möglich sein, hätte ich null Bedenken. Antigentests kann man spontan machen, wenn man sicher sein will [taten wir], kostete aber 35€ je Test.
(sind meine persönlichen Erfahrungen aus Andalusien, die ich möglichst wahrheitsgetreu wiedergebe)

|