Nach den 3 Jahren habe ich eine Nettobelastung von ca. 50% des Neupreises bezahlt. Mein ganz persönlicher Restwert für das Rad ist mir aber noch höher. Statt 2 * 3 Jahre zu leasen (2*50% bezahlt) und jeweils zum Ende wieder zurückzugeben, würde ich lieber einmal leasen, mit der Ablöse 70% bezahlt haben und es die nächsten mindestens 3 Jahre noch weiterfahren.
Firmenrad-Leasing lohnt sich vor allem wegen der günstigen Übernahme nach eher hohen, aber steuerlich günstigen Raten, während sich das Dienstwagen-Leasing in erster Linie wegen der Tankkarte lohnt (und wegen der Grenzkosten von null dazu verführt, einfach so viel zu fahren und auf die Umwelt zu sch...).
Mein lokaler Händler meinte, dass einmal jemand sein Rad wieder abgegeben hätte. Der hatte ein eher günstiges Modell genommen und es nach zigtausend Kilometern Arbeitswegbelastung aber auch ziemlich runtergerotzt.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
|