gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trainingsplanung mittels TrainingPeaks
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2022, 20:10   #447
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.662
Zitat:
Zitat von FloRida82 Beitrag anzeigen
Es muss doch auch irgendein Mehrwert für die Trainingssteuerung ableitbar sein.

Beim Laufen und Radfahren sind Daten mittlerweile in Echtzeit ablesbar und man hat versucht zusätzlich zu bekannten Metriken wie Umfang, Dauer etc. noch Stress hinzuzufügen. Ob jemand dann sein Training danach steuern möchte ist ja jedem auch frei gestellt.

Ich bin jedenfalls vom TSS & Co Konzept nicht überzeugt. Aus mehreren Gründen, einige wurden ja schon diskutiert.

Speziell im Schwimmen finde ich das Konzept jedenfalls nicht anwendbar. Ich kann mir schwer vorstellen, dass der Vereinstrainer in die Halle kommt und sagt: "So Leute, die Sprinter heute 800 TSS, die Longos 1200 TSS".
Die meisten Triathleten haben nicht das Tempogefühl alle Intensitätszonen auf Intervallen > 50m zu treffen (wenn sie überhaupt mehr als 1 Tempo schwimmen können).

Jeder kann ja mal 100er in 1:15', 1:20', 1:25', ... 1:45' schwimmen und schauen wie er die Tempi trifft (jeder in seiner Range natürlich).
Weiterhin ist mir der Mehrwert einer Armbanduhr im Schwimmtraining nicht bekannt (welche ja zumindest das Aufzeichnen in TP automatisieren würde).

Welchen Unterschied macht es denn ob du die 50er Abschnitte (oder 25er, 100er wie auch immer) in 41,8s oder 42,1 in einer 20 x 100m Serie schwimmst?
Wenn du jemand bist bei dem es hier auf das 10tel ankommt, steht Bernd Berkhahn am Beckenrand und stoppt mit.

Ist eine Paceclock vorhanden reicht ein kurzer Blick vor jeder 2. Wende (oder wo auch immer die Uhr hängt) und man weiß (ausreichend genau) wie man unterwegs ist und kann sich selber pacen.

In unserem Freibad gibt es keine Paceclock. Da bin ich gezwungen ab und an eine 0815-Stoppuhr am Arm zu tragen und manchmal schau ich bei der Rollwende auch drauf....Wenn kein Betrieb ist montiere ich sie am Startblock.
Kann es sein, daß Du das ganze zu 'religiös' siehst, niemand hindert dich keine Uhr beim Schwimmen zu verwenden und ohne TP oder TSS ect... trainieren, der Faden ist auch keine TP Verkaufsveranstaltung, ich verwende TP seit es TP gibt so ab 2004 oder so und bin happy, wenn du Excel hast fein
Koschier_Marco ist offline   Mit Zitat antworten