gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Löcher in Carbonrahmen bohren?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.12.2021, 23:07   #28
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.598
Erstens: Anbieter des betreffenden Bauteils fragen, zweitens kein Forum (drei Rentner, fünf Meinungen) und drittens schreiben die nix anderes als noam oben:
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
Allerdings bin ich immer vorsichtig, wenn beim Bohren von Löchern statt Bohrungen die Rede ist und den Laien wird die Bezeichnung Hartmetallbohrer verwirren, spätestens, wenns um ne Bohrgeschwindigkeit in m/Min geht.
Letztlich weiss ich auch nicht, was ich an Carbongezeugs mit so nem Bohrer sollt.
Knappe Definition:
Zitat:
Hartmetallbohrer nach Din 8037 und Din 8041 haben eine mit Hartlot eingelötete Hartmetallschneide.
Der Vorteil dieser Werkzeuge besteht in der kombination des schwingungsdämpfenden Bohrergrundkörpers aus Werkzeugstahl in Verbindung mit der verschleisfesten Hartmetallschneide.
Da gehts um bei Carbon gänzlich irrelevante Anforderungen in der mechanischen Fertigung auf Bearbeitungszentren.
Um ein 'Loch' in Carbon zu bohren, reicht ein normaler HSS-Bohrer. Selbst wenn der danach stumpf ist (sooo schnell geht das nu auch nedd) schmeisst man ihn weg, kost ja nur n paar Cent (ausser im Baumarkt, wo halt das Zehnfache und mehr dafür abgezockt wird).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten