gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.12.2021, 17:28   #29144
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht ob es schon jemand geschrieben hat...:
Könnte Omikron dafür sorgen, dass die Krankenhäuser nicht mehr handlungsfähig sind weil sich das Personal massiv anstecken könnte - trotz Impfungen?
Ich sehe, dass wir auf temporäre Probleme zusteuern, aber Deutschland ist, was Krankenhausbetten und Ärzte sowie Pflegekräfte anbelangt so gut ausgestattet wie kein anderes Land der Welt. In den Intensivstationen wurde ja schon jetzt zusätzliche (und benötigte) Kapazität für Delta-Infizierte geschaffen durch verschieben von Elektiveingriffen.

Wenn es also jetzt Berichte aus überlasteten Kliniken in UK gibt, ist das so nicht auf Deutschland übertragbar.

Derzeit noch nicht angetastet ist die riesige Reserve an Belegbetten in Deutschland. In der ersten Welle vor eineinhalb Jahren waren den operativen Kliniken mit Belegbetten (sicherheitshalber wegen der Bilder aus italienischen Krankenhäusern) derartige Eingriffe untersagt, weil man nicht wusste, was auf Deutschland zukommen würde.

Jetzt in der vierten Welle operieren diese Kliniken weiter auf voller Kapazität (Wirbelsäuleneingriffe, Endoprothesen, etc.). Wenn es tatsächlich erforderlich werden sollte, könnte man in derartigen Krankenhäusern durchaus zumindest die nicht- intensivmedizinische Grundversorgung von Covid-19-Patienten sicherstellen und mal vorübergehend den Einbau künstlicher Hüft- und Kniegelenke pausieren, so wie es in der ersten Welle angedacht war, letztlich aber nicht benötigt wurde.

Unsere Klinik hatte in der ersten Welle auch viele Nicht-Covid-Patienten von Intensiv-Krankenhäusern übernommen, damit diese mehr Kapazität für Covid-Patienten schaffen konnten. Auch diese Kapazitätsreserve durch die Betten von Fachkliniken wie der Klinik, in der ich tätig bin, wurde bis jetzt nicht angefragt und bislang wohl auch noch nicht benötigt. Unsere Klinik ist aktuell komplett voll mit unserem üblichen Patientengut an AHB-Patienten nach Frakturen, Endoprothesenimplantationen und Bandscheiben-OPs.

Ich sehe Omicron so ein wenig als potenziellen Brandbeschleuniger der Pandemie, der das Feuer der Inzidenz und auch echter Krankheitsfälle nochmal anfachen wird, gleichzeitig aber dafür sorgt, dass wesentlich früher dem Feuer der Pandemie das Brennmaterial (v.a. das "Material" an Ungeimpften) ausgeht. Besser ein schnelles Ende mit Schrecken als Schrecken mit schwer absehbarem Ende

(bin aber nichtsdestoweniger trotz meines hier thematisierten Standpunktes froh, dass ich nicht der bin, der jetzt konkrete Entscheidungen treffen muss: denn egal ob man eher vorsichtig oder eher offensiv entscheidet (grundätzlich gibt es für beides nachvollziehbare Argumente bei der aktuell noch dünnen Datenbasis): einige Wochen später gibt es auf jeden Fall einen beträchtlichen Anteil der Bevölkerung (und der Medien), die die jetzt zu treffenden Entscheidungen (oder auch die nicht getroffenen Entscheidungen) in epischer Breite kritisieren werden, sobald die Datenlage klarer sein wird).

Geändert von Hafu (19.12.2021 um 18:06 Uhr).
  Mit Zitat antworten