gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kristian Blummenfelt auf der Langdistanz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.12.2021, 13:08   #505
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
...Man findet schwerlich einen kleinwüchsigen Hochspringer ...
Stefan Holm

Zitat:
Zitat von Wikipedia
...Stefan Holm (* 25. Mai 1976 in Forshaga) ist ein ehemaliger schwedischer Hochspringer und Olympiasieger.

...Er wurde viermal Weltmeister in der Halle: 2001 in Lissabon ...

Im Freien war der erste große Erfolg seine Silbermedaille bei den Weltmeisterschaften 2003 in Paris mit 2,32 m. Bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen gewann er dann die Goldmedaille mit 2,36 m....
Holm war mit einer Größe von 1,81 m (bei einem Wettkampfgewicht von 70 kg) der kleinste der Weltklassehochspringer, bis sein 1,80 m großer Landsmann Linus Thörnblad 2006 zur Weltelite vorstieß.
Einer fängt an, aus einem tradierten Schema auszubrechen und prompt gibt es Nachahmer.



Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Zurück zum Triathlon auf der Langdistanz. Wenn die Studie hochsignifikant feststellt, dass die männlichen Sportler immer stärker einen bestimmten Körpertyp aufweisen, je weiter vorne sie platziert sind,
Die Studie kann IMHO nichts hochsignifikant feststellen, da das Studiendesign hinsichtlich nicht repräsentativer Auswahlkriterien der Teilnehmer und des untersuchten Kollektivs mangelhaft und oberflächlich ist.
Aus schlechten Daten kann man nie gute Rückschlüsse ziehen.


Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
...Jedoch sollte man meiner Meinung nach dann auch etwas auf den Tisch legen, das diese These erhärtet...
Die unbestreitbare Kernthese ist nunmal , dass Blummenfelt seit mindestens 7 Jahren ein unerhört schneller Triathlet der Weltklasse ist, der in diesem Jahr erstmals Olympiasieger und Weltmeister ist. Das ist ein Fakt, der sich einfach nicht bestreiten lässt.

Blummenfelt schaut aus, wie er nunmal aussieht und hat sich optisch in den letzten Jahren nicht wirklich verändert. Wir kennen nicht den Körperfettgehalt und auch nicht seinen exakten BMI, weshalb sich dieser Thread immer sehr stark im Ungefähren abspielt. Aber was wir wissen, ist dass er so wie er aussieht schnell ist für den Sport, den er betreibt. Das ist nunmal ein Fakt und es bringt nichts, jetzt belegen zu wollen, wie wahrscheinlich oder unwahrscheinlich es ist, dass er mit seinem Körperbau erfolgreich ist.

Der schnellste in einer Sportart setzt nunmal die Norm.


Das war über rund sieben Jahre hinweg Jan Frodeno, der vor seinem Wechsel auf die Langdistanz als zu groß für einen Triathleten galt und spätestens nach seinem zweiten Hawaii-Sieg mit genau diesem Körperbau als Idealtypus eines Triathleten galt.

Ob man das irgendwann in ein Paar Jahren von Blummenfelt auch sagen wird, wird die Zukunft erweisen. Berücksichtigen sollte man evt. auch, dass Blummenfelts Trainingspartner Iden perfekt in die Standardschablone eines typischen Langdistanztriathleten (mit sicher 7kg geringerem Körpergewicht und deutlich anderer Statur) passt. Wenn man Blummenfelt ohne irgendwelche Indizien unerlaubte Maßnahmen unterstellen wollte, dann sollte man den Gedanken auch zu Ende denken und überlegen, warum dann Iden mit mutmaßlich genau denselben Maßnahmen (denn die beiden stecken nunmal das ganze Jahr über zusammen und habe ein identisches Trainingsumfeld) nicht aufgrund des vermeintlich besser passenden Körpers viel schneller als Blummenfelt ist und warum der Dritte im Bund Stornes so viel langsamer als beide ist und sich als Profi kaum finanziell über Wasser halten kann.
  Mit Zitat antworten