gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Matratze nach Bandscheibenvorfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.12.2021, 10:31   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.490
Zitat:
Zitat von Raspinho Beitrag anzeigen
...dass z.B. als Seitenschläfer deine Wirbelsäule entspannt ist)
Ich glaube, genau das ist einer der Punkte, die zusammen mit anderen überhaupt zu Problemen führen.
Ich bin mittlerweile überzeugt, dass die Natur die Schlaferei so gedacht hatte, dass sie den Körper über Nacht resettet.
Legste dich aufn Rücken, sinken die Schultern aufn Boden, die Wirbelsäule entspannt sich in ihre eigentlich angedachte Form und die Hüftbeuger dehnen sich wieder auf.

Auch (oder gerade?) ohne Physio zu sein, denke ich, diese ganzen Matratzen doktern an den Problemen nur mehr oder weniger erfolgreich herum.
Gemütlich und kuschelig zu schlafen hat ja nicht direkt was damit zu tun, dass es dem Körper wirklich gut tut.
Wir (aka die Menschheit, die es sich leisten kann) lümmeln ja auch lieber bequem auf der Couch rum als uns so zu bewegen, wie es eigentlich über Jahrtausende der Fall war. Bringt der Wohlstand wohl so mit sich, dass man sich weit davon entfernt, wozu der Körper sich an sich mal entwickelt hat.

Ich hab durch die Tüftelei, im Bulli ne passable Übernachtungsmöglichkeit zu schaffen, viele Experimente hinter mir und mich dann halbwegs mit der Schlaferei als solche befasst, als ich mich fragte, wieso ich ausgerechnet auf nem schmalen Feldbett, straffe, durchgehend ebene Liegefläche mit ner dünnen Isomatte zur Dämmung von unten drauf, schlafe wie ein Stein und mich optimal erhole, obwohl das Ding bockhart und nicht breit genug ist, sich da drauf irgendwie gross zusammenzurollen. Aber wennst übern Tag satt Kilometer gehst und Höhenmeter machst und am nächsten Morgen nix mehr davon merkst, super geschlafen hast und wieder fit bist, kanns so falsch nicht sein.
Wennst googlest, wirste viele Links finden, die drauf hinweisen, dass aufm Rücken und ohne Kissen zu schlafen tatsächlich die gesündeste Version ist;- wenngleich erstmal höchst ungewohnt.
Aber dazu reicht jedwede Unterlage, die dafür sorgt, dass man nicht in der Körpermitte einsinkt, strenggenommen ein Steinboden mit nem dicken Teppich...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten