gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.12.2021, 10:54   #28533
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.567
Zitat:
Zitat von hein Beitrag anzeigen
......
Genau so wie es in ländlichen Gebieten einen Mangel an niedergelassenen Ärzten gibt, gibt es auch einen Mangel an Krankenhausärzten. Und wenn man nicht genügend Ärzte findet, die bereit sind an einem ländlichen Standort zu arbeiten, dann kann man diesen Standort nicht mehr halten.
Ein solche Entwicklung kann sich aber auch relativ schnell wieder ändern. Allein in den 6 Jahren seit ich von Berlin nach der Rente auf´s Land zog, hat sich das Interesse an Wohnraum auf dem Land sehr positiv verändert. In unserer Region hat man jetzt schon Probleme, Eigentum oder Mietwohnungen zu finden. Und die Gründe liegen nicht allein bei der Pandemie. Es arbeiten allerdings auch einige polnische Fachärzte, die in Polen wohnen und pendeln, in den deutschen grenznahen Krankenhäusern.

Deshalb dann gleich nach dem Rasenmäherprinzip eine deutschlandweite Strukturreform mit Schliessungen durchführen zu wollen (Vorschlag Bertelsmann Stiftung), die natürlich Kosten einsparen soll und als Qualitätsverbesserung verkauft wird, wäre anschliessend nur schwer wieder rückgängig zu machen gewesen. Dass bei bestimmten Leistungen das Ergebnis und die Effizienz dort besser ist, wo am Fliessband die gleichen OP´s jeden Tag durchgeführt werden als dort, wo die Leistung nur ein paar Mal im Monat vorkommt, ist natürlich logisch. Aber mittlerweile arbeiten die regionalen Krankenhäuser in Brandenburg alle in Verbünden, wo dann je nach Eingriff die Patienten für diesen verlegt werden, ohne dass es die Krankenhaus-Schliessungen gebraucht hat, evtl. auch Verlegung nach Berlin für den Eingriff. Oder umgekehrt: Spezialisten-Ärzte kommen jede Woche für 1 Tag aus dem Berliner Verbund Krankenhaus ins regionale Landeskrankenhaus, z.B. konkret ein Chefarzt für Kardiologie.

Weite Wege und viel zu lange Wartezeiten im Vergleich zu Berlin hat man als Kassenpatient in meiner Wohnregion hauptsächlich bei ambulanten diagnostischen Leistungen wie MRT oder CT und speziellen ambulanten fachärztlichen Leistungen (z.B. ambulante Augen OP´s wie grauer Star, Kardiologie etc.) auf sich zu nehmen. Das finde ich echt ein Problem, das die KV mit den Niederlassungen bis jetzt scheinbar nicht wirklich versorgungs- und patientengerecht geregelt bekommt.

Geändert von qbz (08.12.2021 um 13:14 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten