gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Montage und Lagerfett
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.12.2021, 08:50   #32
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.492
Die wesentlichste Aussage hier ist, dass die Lager auch in gewissem Masse Axialkräfte aufnehmen können.
Was nämlich, abgesehen davon, dass Rillenkugellager in nem Fahrrad eh für die dort auftretenden Belastungen vollkommen fehl am Platz sind, dann auch noch welche für Hochtemperaturanwendungen bringen sollen, wäre noch herauszuarbeiten.
Vielleicht wäre ein erster Schritt, mal dem Link zur Bestimmung der Lasten und Lagergrössen zu folgen...

Oder biste einfach drübergestolpert und warst geblendet von den aufgeführten Dichtungslösungen inkl. der Bemerkungen, dass die Dichtscheiben das Eindringen fester Verunreinigungen verhindern und dabei berührungsfrei sind?
Was ist dannn beim immer dreistelligen Preis eines Lagers mit Spritzwasser? Beispielsweise.
Ist das auch n fester Stoff?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten