28.11.2021, 11:35
|
#18
|
Szenekenner
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Rheingau
Beiträge: 3.503
|
Zitat:
Zitat von svmechow
Womöglich ist das suspekt aus dem Mund eines BMI 17-Hungerharke-Herings. Aber vielleicht ja grade drum.
Dass das eine einfache Rechnung ist, weiß ja jede*r: wenn ich mehr an Makronährstoffen zu mir nehme, als ich verbrauche, nehm ich zu. Da kann man nun versuchen, mehr zu verwerten, in dem man mehr trainiert. Aber das hat im Vergleich zur Einnahmeseite einfach den deutlich geringeren Impact. Insofern muss leider doch an dem gedreht werden, was man so futtert. Und nun würde ich niemandem ernsthaft zumuten, sich so zu ernähren, wie ich das mache (vegan und weitgehend spaßfrei für Außenstehende). Aber vllt doch ein wenig in diese Richtung?
Es geht ja darum, eine Form der Ernährung zu finden, bei der man sich am besten dauerhaft wohlfühlt. Niemandem ist gedient, wenn man eine krasse Diät macht, dauernd übellaunig ist und aus dem Mund riecht wie eine Biotonne; zumal man das ganze dann zwangsläufig wieder abbricht und aus Frust erstmal Torte fressen muss.
Schau doch mal, an welchen Stellen Du ohne allzu große Not was einsparen kannst.
Ein vergleichsweise einfach realisierbares Instrumentarium besteht darin, Alkohol und Süßigkeiten auszulassen. Klingt spassfrei, ist aber effektiv. Einfach mal für drei Monate keine sweets und kein Alk. Du wirst staunen.
|
Damit hast du es meiner Meinung nach genau auf den Punkt gebracht!
Danke 
|
|
|