gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.11.2021, 09:43   #27701
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mo77 Beitrag anzeigen
Zusammengefasst haben also die Krankenhäuser kreativ Geld generiert (den Staat betrogen, getäuscht, abgezockt und in falscher Sicherheit gewiegt)
Wer dann gefakte zahlen ernst nimmt ist der dumme.

Läuft....
Betrogen haben die Konzerne den Staat sicher nicht. Und es gab auch -soweit ich das überblicken kann- keine gefakte Zahlen.

Unser Klinikbetreiber hat Betten leer stehen lassen auf Anweisung des Gesundheitsministeriums, die er problemlos hätte belegen können, weil wir stets eine Warteliste an Patienten haben, die gerne zu uns kommen würden.

Was man sicher sagen muss, ist dass Herr Spahn (und seine Berater) falsche Anreize geschaffen hat und -weil er den Medizinbetrieb offensichtlich zu wenig kennt- der Versuchung erlegen ist, es würde genügen, wenn man ein paar Betten und Extra-Beatmungsgeräte organisiert (ohne an die dafür erforderlichen Spezialkräfte zu denken, die das bedienen sollen), um der Pandemie zu begegnen.

Weil ich gerade Zeit habe, habe ich mal kurz gegoogelt, um Zahlen zu finden, wieviel Millionen Steuergelder (bzw. extra neu aufgenommener Staatsschulden) im vergangenen Jahr auf dieser Schiene verpulvert worden. Nach Angaben des Bundesrechnungshofs waren das rund 11 Milliarden Euro (!), die für vorgehaltene Covid-Betten, Schaffung neuer Intensivbetten und als Ausgleichszahlungen für ausgefallene Operationen an die deutschen Klinikbetreiber gezahlt worden sind.


Zitat:
Zitat von Bundesrechnungshof
...Falsche Anreize für Kliniken?

Im zweiten Teil des Berichts bewertet der Rechungshof die Zahlungen an die Krankenhäuser und speziell die Anreize für die Schaffung neuer Intensivbetten. Für die Behandlung von Patientinnen und Patienten hatten die Kliniken im Jahr 2020 schon von den gesetzlichen Krankenkassen 1,3 Milliarden mehr bekommen als im Jahr zuvor, obwohl die Betten um knapp acht Prozent weniger ausgelastet waren.

Zusätzlich erhielten die Kliniken 10,2 Milliarden Euro aus Steuermitteln als Ausgleichszahlungen für verschobene oder ausgesetzte Eingriffe. Auch das stellt für den Bundesrechnungshof eine massive Überkompensation der Krankenhäuser aus Steuermitteln dar. Außerdem mahnen die Prüfer, dass "Unterstützungsleistungen nach dem Gießkannenprinzip" künftig vermieden werden sollten.
  Mit Zitat antworten