gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kristian Blummenfelt auf der Langdistanz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.11.2021, 08:59   #168
freerunning
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.04.2014
Beiträge: 234
Das mit dem Drafting ist wirklich sehr ärgerlich. In der Diskussion ist wahrscheinlich das dreiste nicht Einhalten der Abstände gemeint.
Aber mich ärgert auch das legale Draften, denn jeder weiß, dass man trotz 10m Abstand enorm Watt spart.
Hatte Bentus neulich nicht von 20% geschrieben bei 10m Abstand? Dazu kommen noch die Motorräder und der ganze Tross.
Als schlechter Schwimmer hat man so kaum eine Chance an die Führenden heranzukommen. Außer durch illegales Drafting, was die schnellen Schwimmer wiederum noch mehr ärgert.

Aber zurück zum Training.
Arne, ich stimme Dir zu, dass die Norweger diese Intensitätskontrolle und die Laktattests wohl hauptsächlich dazu machen um nicht zu schnell zu trainieren. Dies wiederum, vor dem Hintergrund, dass sie die enormen Umfänge auch durchhalten können, ohne ins Übertraining oder andere Überlastungen zu kommen.

Ich würde gerne noch mal auf die Frage zu den 2.5mmol zurückkommen (in diesem Bereich macht Blu die (Lang)intervalle). Kennt jemand eine Tabelle, wo die unterschiedlichen Renndistanzen abgebildet sind und die dazugehörigen Laktatbereiche? Am besten noch mit Herzfrequenz % von Hfmax und Watt bzw. % vom FTP :-).

Im Vergleich zu manchen Killereinheiten, die man von Sanders sieht ist das eher "langsames" Training, dafür deutlich mehr. Interessant wird die Beobachtung von Sanders sein, inwieweit er sich durch die "norwegische Methode" verbessern kann. Über den Sanders Umweg erfahren wir bald bestimmt mehr über dieses Training.

Über die Ingebritsens gibt es auf youtube eine mehrstaffelige Serie in Norwegisch mit englischen Untertiteln. Das ist echt ein "Fernsehhiglight". Der Vater und Trainer Gjert ist ein Original, erinnert mich an Peter Greif und er scheint die 1500m Läufer auch ganz genau im richtigen Laktatbereich trainieren zu lassen. Das sieht mir ziemlich ähnlich aus wie das Training von Tveiten.
freerunning ist gerade online   Mit Zitat antworten