gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kristian Blummenfelt auf der Langdistanz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2021, 13:28   #147
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.902
Zitat:
Zitat von freerunning Beitrag anzeigen

Vo2max find ich auch interessant. Blummenfelt wurde auf dem Rad in 2020 wohl mit 90 gestestet. Auf dem Laufband hier ein Wert von 87:
https://www.youtube.com/watch?v=RuOf7GgM0Jg

Das ist die absolute Oberliga. Wenn man diese Engine und die PS auch auf die Straße kriegt, dann sind die Ergebnisse entsprechend, wie wir sie gesehen haben.

Interessant auch Sutton, da könnte man ja noch Chrissie Wellington hinzufügen.
Und wenn einer einen Ackergaul trainieren könnte, dann Sutton. Der hat sogar wirklich mal das Training von Pferden betrieben :-)
Soweit ich vom Spezialisten (DTU-Protokoll) 2008 weis, ist bei 80 so ziemlich game over in der Messmethodik. Bei den Radspezialisten. Die Relation 90 zu 87 kann ich nachvollziehen. Nur frage ich mich, wie es in 10-15 Jahren von VO2max von 80 auf 90 hochgehen kann? Ist die Lunge neu erfunden worden?

Bitte frag' doch du mal, oder auch Arne, bei Dr. Frank Kauper nach wegen meiner Aussagen. Er ist von Nürnberg ins Allgäu gezogen, nicht soweit weg von euch. Kann sein, dass er auch 85 als Maximum festgelegt hatte damals bei meiner Leistungsdiagnostik. Oder auch 75? Wie gesagt, ich weis es nicht, hatte es aber auch geschafft an der Uni in Erlangen als 35zig-Jähriger meinen Puls auf 201 hochzujagen. Bei leichter Erkältung, dass muss man dazusagen.

Oberliga? Und in der Bundesliga? Ob der VO2max - Wert entscheidend ist? Zapotek hatte ja sowas von wegen 65 oder sogar nur 62? Ich glaube nach wie vor an aggressives Marketing "in Tateinheit" mit Strömung, Lutschen in Pulks, und Streckenmanipulationen durchführbar mit einer neuen Generation von Triathleten, die sich eben gut oder besser vermarkten (kann und/oder lässt) im Gegensatz zu denjenigen, die vor dem Boom in unserer Sportart "Oberliga" waren. Und damit auch hier an frisierte Werte.

Irgendwo reichts mir damit. Schade. Dass man nicht moralisch vernünftig mit manchen diskutieren kann, sobald Dollarzeichen auf dem Schirm auftauchen?

"Und irgendwann werden sie fliegen."

Geändert von Trimichi (23.11.2021 um 13:42 Uhr).
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten