gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kristian Blummenfelt auf der Langdistanz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2021, 09:56   #140
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.305
Zitat:
Zitat von freerunning Beitrag anzeigen
Na ja die Doping Anschuldigungen mussten irgendwann kommen. Das kann niemand wirklich sagen. Von daher ist die Diskussion müßig.
Ich würde lieber übers Training sprechen.

Ähnliche Wirkungen wie EPO hat ja auch das Höhentraining. Blummenfelt fährt ja nicht zum Spaß wochenlang in die Sierra Nevada. Das ist die legale Methode. (Auch hier wundert es mich, dass kaum jemand anders aus der Triathlon Weltspitze diese Methode nutzt.)
Meinst Du Blummenfelt nimmt zusätzlich noch Medikamente (doppelt wirkt besser)? Dann würde das Blut ganz schön dick werden. Halte ich für weniger wahrscheinlich.

Höhentraining und dazu noch die sehr hohe Trainingsbelastung am Ende des Trainingblocks und des Trainingslagers (bis hin zu einer leichten Überbelastung/Overreaching) sind meines Erachtens die Erklärung für diese Bombenform bei seinem letzten Longrun. Und spricht auch für gutes Timing. Danach ein paar Tage Tapering und der Wettkampf kann kommen.

Das habe ich selbst schon erlebt, nach langen Ausdauereinheiten, dass ich am Tag später kaum in den roten Bereich gekommen bin und auch mein HRV niedriger war.
Experten könnten bestimmt mehr Erklärungen zum Zusammenspiel Parasympathikus. /Sympathikus geben.
Sprech' doch übers Training. Warum postest du hier? Mach' doch einen eigenen Faden auf, warum nicht?

Ansonsten können wir auch über Dieter Baumann reden. Tipp Nummer 1: Laufen = Priorität Nummer 1 jeden Tag. Ist ja bekannt, dass Dieter Baumann Höhentrainingslager machte? Soweit ich weis in Kenia? Und Jan Ullrich hatte eine Dekompressionskammer in seiner Wohnung? Welch' unglaubliche, ja bahnbrechende Einsicht und Erkenntnis, dass Top-Profis Höhentrainingslager machen im Bereich Triathlon? Bleibt noch der Hinweis auf Zahnpasta?

Wir können auch über Lazarus, Hobfall und die gängigen Stressmodelle in der modernen Gesundheitspsychologie schreiben. Nicht nur über die HHNA, sondern auch über die Sympathikus-Nebennierenrindenmark-Achse. Ja, zu viel Stress kann krank machen. Ein gewisses Maß an Stress ist unerlässlich (s. Seyle; AAS heißt bekanntlich allgemeines Anpassungsyndrom). Und natürlich können wir auch über Entspannungstechniken schreiben. Und damit meine ich keinen Substanzmissbrauch wie z.B. von "Edgar" oder THC.

Das alles ist hier aber off-topic. Ich finde, man darf durchaus kritisch hinterfragen, als Wissenschaftler sind wir ja zu kritisch-emanzipistischem Denken ausgebildet worden und verpflichtet worden auch? Das musst du selbst entscheiden.

Verschleiern wird dir nichts nützen. Hier geht es nicht darum Leistungen zu schmälern. Auf der anderen Seite auch nicht darum, ermogelte Weltrekorde, auf Grund von Strömung, Lutschen oder Streckenverkürzungen gutzuheißen.

Wie gesagt, mach' einen Faden zur Trainingslehre auf. Ich hake dann dort ein, indem ich darlege, wie Personal in Notaufnahmen, der Luftfahrt und beim Militär trainiert wird? Indem ich einen längeren post formulierte ggf..

Geändert von Trimichi (23.11.2021 um 10:04 Uhr).
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten