gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.11.2021, 13:34   #27547
Plasma
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.10.2020
Beiträge: 487
https://www.welt.de/kultur/plus23518...andersrum.html

Ein sehr interessanter Artikel.

Zitat:

Im Zirkel wechselseitiger Verdächtigung wird die geteilte Erwartung, von den Anderen geschädigt zu werden, zu einer selbsterfüllenden Prophezeiung. In den letzten Monaten haben sich nicht nur fanatische Impfgegner zu gewaltsamen Übergriffen auf impfende Ärzte berechtigt gewähnt; auch aufseiten der Impfbefürworter geben sich Fanatiker Gewaltfantasien hin. Immer wieder ist in der Öffentlichkeit zu hören, dass Ungeimpfte das Anrecht auf die teure Intensivtherapie verwirkt hätten. Bisher nur hinter vorgehaltener Hand wird der Impfstatus als Kriterium bei der Triage ins Spiel gebracht, sollte diese in den kommenden Monaten doch noch ausgeübt werden.

Jo. Sieht man ja auch hier.

Und weiter:

Einerseits kann die Mehrheit der Impfbefürworter von den Impfskeptikern – sofern diese keine bloßen Trittbrettfahrer sind – Achtsamkeit lernen. Ernsthafte Impfskeptiker können ins Bewusstsein bringen, dass das Impfen wie alle Therapien der biotechnologischen Medizin ethisch nicht neutral ist; dass es sich beim Impfen vielmehr um eine Praxis der Gesundheitsvorsorge handelt, die von umstrittenen Wertentscheidungen durchdrungen ist. Mit ihrem ‚Nein‘ bringen Impfskeptiker ein Unbehagen angesichts der Kosten zum Ausdruck, die gesamtgesellschaftliche Impfprogramme abverlangen: dass Impfprogramme zum Schutz der Gesamtbevölkerung am utilitaristischen Leitprinzip des größten Nutzens für die größte Zahl orientiert sind – und dass darin das potenzielle Leiden der Einzelnen in Kauf genommen wird, wenn es sich gesamtgesellschaftlich auszahlt.

Die Impfgegner erinnern darüber hinaus an eine weitere Quelle ethischer Probleme. Sie führen vor Augen, dass es sich bei den Impfungen um tief greifende Eingriffe in Organprozesse handelt: um Eingriffe, deren problematische Folgen sich unter Umständen erst in mehreren Jahren zeigen werden. Insbesondere ist hierbei freilich an die Impfungen von Kindern mit den neuartigen mRNA-Impfstoffen zu denken. Die Impfskeptiker machen sich darin zu Anwälten einer Haltung der Vorsicht, für die Hans Jonas – der Urvater der modernen Medizinethik – vor über vierzig Jahren plädiert hat: für eine Haltung, die im Wissen um unseren Einfluss auf das Leben künftiger Generationen Furcht zu unserer ersten ethischen Pflicht erhebt.
Plasma ist offline   Mit Zitat antworten