gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Basteln am Cockpit
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.11.2021, 15:53   #25
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.982
Zitat:
Zitat von Benni1983 Beitrag anzeigen
...

Hierzu werde ich eine neue Zugführung bauen.

Loch in Oberrohr bohren, Alurohr innerhalb des Oberrohrs als Zugführung einschweißen.

Unteres Loch zuschweißen und alles neu lackieren.
Ganz ehrlich, nehmen wir mal an, Du VERSTEHST, was Du da vorhast, würde das bedeuten, das Du
- die Rahmengeometrie nebst Wandstärken ordentlich vermessen kannst
- die typischen Lastfälle definieren kannst
- das zumindest statisch so berechnen kannst, dass das neue Loch keinen Einfluss auf die Festigkeit unter diesen Lastfällen hat und auch keine Kerbwirkung auftritt
- Du jemanden findest, der Deine Schweisspläne ohne Änderung im Materialgefüge umsetzen kann

Anhand Deiner Fragen bisher würde ich da gewisse Limitierungen sehen. Zuätzlich (bitte nicht persönlich nehmen - ist einfach so) scheinst Du ja nicht der 50kg-Bergfloh zu sein. Bei dem wäre das eventuell unkritisch.

Und nun zur Kardinalfrage: Bist Du sicher, dass Du diesen Aufwand bzw. dieses Risiko (oder beides) auf Dich nehmen willst, nur weil es vielleicht besser aussieht??
Aerodynamisch hast Du sicher andere Baustellen. Oder ersetze die Schnellspanner durch Inbus-Lösungen ohne Hebel. Sparst in etwa die gleichen 0.3W...

Oder nutze die Zeit, die dieses Projekt brauchen würde, für Training. Da haste mehr davon.

Just my five cents...
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist gerade online