gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.11.2021, 08:53   #26595
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.563
Zitat:
Zitat von widi_24 Beitrag anzeigen
Kannst du mir das verständlich erklären? Wieso soll es nur bei einem immunsuprimierten Patienten geeignet sein um die Impfreaktion zu überprüfen, aber bei den restlichen Geimpften nicht? Ist es dort egal, ob und wie sie auf die Impfung reagieren?
https://dropa.ch/dienstleistungen/an...st-coronavirus

Zitat:
Dieser Test kostet in allen unseren Standorten, welche den Antikörpertest anbieten, CHF 81.-. Tests, bei welchen Antikörper zwischen Erkrankungen und Impfung unterschieden werden, kosten CHF 89.-. Beide Tests entsprechen den BAG Kriterien.
Ist zwar in der Schweiz und nur als Beispiel eine Apotheke, es ist am Ende vom Tag halt (auch) eine Frage der Kosten. Weitere INfos, wann und wann nicht der Antikörpertest sinnvoll ist:

https://www.br.de/nachrichten/wissen...rtests,S326x2T

U.A.:

Zitat:
Wie sinnvoll sind Antikörpertests in großen Massen?
Christian Drosten, Leiter der Virologie an der Berliner Charité, befürwortet im NDR Podcast Corona-Update Antikörper-Massenscreenings, "um herauszukriegen, ob die Antikörperrate in der Bevölkerung sich ändert", weist aber darauf hin, dass man positive Befunde mit einem zweiten Test, zum Beispiel einem Neutralisationstest, bestätigen sollte, um falsch positive Befunde zu erkennen. Dieses aufwendige Verfahren lasse sich nur leisten, so lange es in Deutschland wenig echte Infektionen gebe. Sollte die Infektionszahl steigen, könne man die Neutralisationstests nicht mehr leisten, allerdings sei dann auch die Restunsicherheit, ein falsch positives Ergebnis zu haben, auch viel kleiner geworden.
Über die Zahl der Infektionen bei der so ein Massentest durchführbar gewesen wäre, sind wir wohl schon raus.
deralexxx ist offline   Mit Zitat antworten