gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Go to Kona!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das offizielle triathlon-szene-Lazarett
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.11.2021, 11:00   #2673
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.638
Zitat:
Zitat von Benni1983 Beitrag anzeigen
Wenn ich die Hüfte zur Seite schieb und die Flanke Dehne, zieht es in der Hüfte, Seitliche Bauchmuskel und Hüftbeuger.

[…]

Diese Woche kein Laufen...Radfahren und Schwimmen ist ok.

[…]



Hatte das schon mal jemand???
Hi Benni,

Hüfte ist komplex und nicht so einfach zu diagnostizieren. Oft ist es eine Schwäche der kleinen Gesäßmuskeln (G.medius/minimus), was dann dazu führt, das andere Strukturen und deren Sehnen überlastet werden.

Mich hat das mal für Monate ausgenocked, also Vorsicht.

Piriformis ist oft beteiligt, lässt sich relativ leicht beurteilen, ob Du einen Druckschmerz relativ zentral im großen Gesäßmuskel in der Tiefe auslösen kannst.

Das kann man dann gut mit einem kleinen Ball behandeln, auf dem man mit seinem Schinken, ein Bein abgewinkelt über das andere Knie gelegt, rumrollt. Schmerzhaft, aber wirksam.

Die von Johannespopannes angesprochene Dehnübungen und ähnliche haben mir auch sehr geholfen. Gut ist auch die „Taube“ aus dem Yoga bzw. die Variante davon im Stehen und einem Bein auf dem Tisch. (Vermutlich „Kranker Kranich“ ?

Oft ist auch der TFL („Sprintermuskel“) und die Ansätze rund um den Trochanter (das ist der gut tastbare Knochenvorsprung des Oberschenkelknochens seitlich an der Hüfte ) betroffen, da kann man dann auch manuell therapieren und muss ggf. Auch eine ENtzündungshemmung vorübergehend medikamentös einsetzen.

Am hilfreichsten war bei mir gezieltes Stärken bzw. Verbesserung des Ansteuerns der Hüftmuskulatur.

Vor allem:

1) Standwaage, auch mit Gewicht/Kugelhantel dann quasi wie einbeiniges Kreuzheben ausgeführt.
2) Trainieren der HÜftstreckung in die Brücke, mit Terraband um die Beine, damit man die Muskulatur gut ansteuern kann
2) seitliche kleine Hüftmuskulatur: Mit einem Bein auf eine Kiste oder Bank gestreckt stellen, das andere Getreckt hängen lassen und dann die Hüfte auf der hängenden Seite immer nach oben kippen.

Ich hab jetzt gerade keine Zeit, kann aber auch später mal Videos/Bilder raussuchen.

Und wie gesagt Vorsicht. Ich hab das mal in einer Marathonvorbereitung ignoriert mit der Folge, dass ich mir einen Sehnenansatz des TFL eingerissen habe und die MUskulatur teilweise so dicht war, dass meine Physio mehrere Wochen mit ihrem Ellenbogen und vollem Körpergewicht drauf das ganze „gelockert“ hat.

Gute Besserung!
Sascha
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten