gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aerotests in freier Wildbahn sinnlos?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.11.2021, 15:28   #482
recordfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von recordfahrer
 
Registriert seit: 23.06.2017
Beiträge: 63
Zitat:
Zitat von Harm Beitrag anzeigen
Hast Du mal unterschiedlich lange Ventilverlängerungen ausprobiert? Die 80mm(?) schauen aus den vergleichbar niedrigen Profilen relativ weit raus. Kann man da nen Unterschied messen?
Das ist auch so ein Punkt. Zu Zeiten mit Supersonic-Schläuchen hatte ich einen mit 42er Ventil genommen, einen Campa-Ventileinsatz reingemacht (eine Art Kreuzung aus Auto- und Prestaventil), und dann eben zum Aufpumpen immer eine Messing-Ventilverlängerung genutzt. Zum Fahren habe ich dann das Loch mit Tesafilm verschlossen (wie ich auch immer die Ventilöffnung in den HED's mit Paketklebeband zumache). Leider ist das Ventil der jetzt verwendeten Vredestein Latexschläuchen etwas zu lang, da habe ich halt in dem Ventilsegment des Cosmic-Laufrades die Verkleidung mit Pattex Montagekleber etwas aufmodelliert. Keine Ahnung ob es was bringt, aber für den Kopf ist es gut. Ursprünglich wollte ich den Ventilschaft kürzen (für die HED's würde es theoretisch sogar ein 20mm langes Ventil tun), um dann mit einem passenden Gewindeschneider wieder ein Ventil-Innengewinde reinzumachen, aber leider fand ich keinen Gewindeschneider, zmal ich auch die Gewindenorm für Presta-Ventile (irgendwas um M4,5x?) nirgends finden konnte.
recordfahrer ist offline   Mit Zitat antworten