Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Das uralte Cosmic Carbone ist ein tolles Vorderrad, das ich sehr gerne gefahren bin. Leider wurde es mir irgendwann gestohlen. Die nachfolgenden Modelle waren dann nicht mehr sehr gut, wobei die aktuelle Version wieder gute Kritiken bekommt. Du solltest es niemals hergeben!
Versuche das DT Swiss mal mit einem anderen Reifen, möglichst schmal. Eventuell fährt es damit gutmütiger in den Böen?

|
Offen gestanden hatte ich da mit einem NOS 20mm Supersonic (mit dem gelben Conti-Schriftzug, der wirklich nur 20mm breit ist) schon einen superschmalen Reifen montiert. Der ging auf knapp 22mm auf, und mit dem hatte dann der Felgen-Querschnitt eine fast perfekte Linsenform - wenn man ein Lineal an die Bremsflanke anlegte, berührte das gerade so die Reifenflanke. Dafür konnte ich dann noch mit dem Cosmic Carbon-Vorderrad was holen, als ich auf Vredestein-Latexschläuche umgestiegen bin. Zusammen mit einer etwas verlängerten Übersetzung konnte ich dann bergab endlich die 90 knacken. Ich bin am überlegen, zu versuchen, das 80er gegen ein 60er zu tauschen, aber ich fürchte, dass der Unterschied selbst auf der Abfahrt marginal bis nicht vorhanden ist, zumal das Cosmic ja auch schon 52mm hoch ist, auch wenn da die Speichen streng genommen etwas unterhalb der Spoilerkante in die Felge reingehen, und unterhalb der Bremsflanke ein leichter Absatz drin ist. Auf der anderen Seite dürfte das hohe Gewicht zur auch bei böigem Wind stoischen Laufruhe beitragen.