Red S-Syndrom
Zugegeben: Das Thema war mir in dieser Ausprägung und unter dieser Bezeichnung neu.
Ergo hab ich mir den Beitrag gestern Abend in der Sportschau neugierig angeschaut, allein weil Hajo Seppelt einer der verantwortlichen Autoren war.
https://www.sportschau.de/mehr-sport...sport-100.html
Es ging ja nicht nur um Läufer/innen, sondern auch um Triathlet/innen. Erschreckt haben mich auch die Zahlen der potentiell Betroffenen:
Zitat:
"...dass rund 20 bis 30 Prozent aller Sportlerinnen und Sportler von dem Syndrom betroffen sind. In Risikosportarten geht er sogar von bis zu 60 Prozent aus. Gefährdet sind besonders Athletinnen und Athleten, für die ein geringes Körpergewicht von Vorteil ist: im Triathlon oder Langstreckenlauf, in Sportarten mit Gewichtsklassen wie Rudern und Boxen, oder in denen Ästhetik besonders gefragt ist." (Karsten Köhler, TU München)
|
Das Video zum Beitrag ist im obigen Link enthalten.
__________________
"Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern. Er hat die Kraft, zu inspirieren. Er hat die Kraft, Menschen zu vereinen, wie es sonst nur weniges kann. Sport kann Hoffnung erwecken, wo vorher nur Verzweiflung war." (Nelson Mandela)
|