gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aerotests in freier Wildbahn sinnlos?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.11.2021, 15:51   #461
recordfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von recordfahrer
 
Registriert seit: 23.06.2017
Beiträge: 63
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich habe für Triathlonrad nur das 808 Vorderrad (Baujahr 2011?). Mit dem fahre ich alle schnellen Trainings und alle Wettkämpfe. Ich fand das bisher nicht schlimm.
Ich hatte mir letztes Jahr ein DT Swiss ARC 1100 Dicut 80mm-Vorderrad gekauft, um mein bislang meistens in Kombination mit einem Specialized Trispoke-Hinterrad genutztes Cosmic Carbon SSC-Vorderrad in den Ruhestand zu schicken, beziehungsweise es dann am Z(w)eitrad zu verwenden. Ich hatte mich gegen ein 60mm hohes entschieden, nachdem ich die Fläche eines Trispokes entsprechend einem Laufrad mit 10,5cm hoher Felge kalkuliert hatte, und mit quasi vorne 8cm und hinten 10,5cm wähnte ich mich gut bestückt, ohne dem Wind zu viel Angriffsfläche zu bieten. Zwei Fahrten waren okay, aber auf der dritten über meinen Hausberg (Feldberg im Taunus) hat es mich dann doch ziemlich gebeutelt, irgendwann war die einzige Maßgabe nur noch, heil nach Hause zu kommen. Zeitweise mußte ich dann am Basislenker greifen, so extrem war das Gewackel, mit dem ebenfalls vorhandenen Trispoke-Vorderrad wäre das nicht schlimmer gewesen. Seitdem nutze ich wieder das Cosmic-Vorderrad, für die aerodynamische Optimierung nehme ich lieber die HED 3D-Scheibe (Trispoke mit geschlossenen Löchern). Da ist außerdem der Klang deutlich schöner ...

Was das Thema anbelangt, mit dieser App kann man wohl tatsächlich Tests in freier Wildbahn machen (wenn das schon einige Seite früher gepostet wurde, bitte ich um Verzeihung). Oder man geht in den Windkanal, aber das dürfte wohl relativ teuer sein, aber wenn sich mehrere zusammentun, reduziert sich das vielleicht auf ein erträgliche Maß.
recordfahrer ist offline   Mit Zitat antworten