gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektromobilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.11.2021, 12:04   #2476
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.331
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Was nicht sinnvoll ist, ist die aktuelle Subventionierung ökolgisch unsinniger Hybridfahrzeuge und von Dienstwagen mit reinem Verbrennungsmotor. Das muss schnellstens beendet werden.
Da geht übrigens die Industrie (zumindest teilweise) voraus. Mein Arbeitgeber hat gerade bekannt gegeben, dass ab 2025 ausschließlich emissionsfreie Fahrzeuge (also wohl im wesentliche E-Autos) als Firmenwagen bestellt werden dürfen. Und wir haben eine der größten Firmenwagenflotten der Republik, das ist schon ziemlich Impact, z.B. auf die Hersteller.
Und ja, das wird intern ziemlich kontrovers diskutiert ...

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Die 50 % regenerativen Strom (oder +/-10 %, je nach Wetter) sind doch bereits "verbraucht", bzw. verplant/vergeben (Bahn, Ökostromtarife, ...). Jedes E-Auto, das über den aktuellen Stand hinaus dazukommt (und einen Verbrenner ersetzt), verlangt auch nach entsprechend mehr Stromproduktion, (da die Verbrenner ohne Strom aus dem Netz auskommen). Dieses Mehr muß durch Zubau von regenerativen Quellen bereitgestellt werden, wenn man es nicht einfach mit einer höheren Kraftwerksauslastung bei Kohle und Gas abdecken will - da ja letzteres den CO2-ausstoß nur vom Diesel zum Kraftwerk verlagert.
Natürlich stimme ich zu, dass die regenerativen Energien stark gepusht werden müssen (z.B. indirekt durch höhere CO2-Abgaben). Aber aktuell ist es doch schon so, dass E-Autos, selbst wenn sie mit Kohlestrom betrieben werden, weniger CO2-Ausstoß verursachen als Autos mit Verbrennungsmotoren.

Gruß Matthias
__________________
Follow me on Strava: https://www.strava.com/athletes/20063929
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten